Meisterschaft und Aufstieg nach 2:2 perfekt
- Details
- Geschrieben von Fussball Autor
Der Gästekeeper verhinderte weitere Gegentreffer mit prächtigen Paraden.
Das Team der SG Vinxtbachtal-Brohl reichte am vorletzten Spieltag ein Unentschieden gegen SC Bad Bodendorf, um den Aufstieg in die Kreisliga A klar zu machen. Dies ist damit der letztlich ungefährdete zweite Aufstieg hintereinander. Die Trainer Melcher und Schütz waren sichtlich zufrieden mit dem Ergebnis ihrer Arbeit. Zunächst begann auch das Heimspiel in Gönnersdorf nach Maß: In der ersten Minute erzielte P. Melcher nach einem weiten Einwurf von M. Groß bereits das 1:0. Melcher stand mit dem Rücken zum gegnerischen Tor, nahm den Ball gekonnt an und sein Schuss aus der Drehung bedeutete die frühe Führung. Wenig später wehrte der Keeper einen Schuss von P. Melcher ab. T. Schmidgen traf in der 6. Minute nur die Oberkante der Latte. Zu diesem Zeitpunkt hätte es durchaus schon 2:0 stehen können. Die Gäste, die noch unbedingt punkten müssen, um als einer der besten Tabellenzweiten ebenfalls aufsteigen zu können, kamen in der 9. Minute erstmals gefährlich Richtung SG-Tor. In der 15. Minute schoss T. Schmidgen nach guter Vorarbeit von P. Melcher auf das Gästetor. Auch hier zeigte der Bodendorfer Torhüter sein Können und avancierte im Lauf der Begegnung zum besten Mann seines Teams. In der 22. Minute verpasste P. Melcher nach einer weiteren Parade des Keepers im Nachschuss nur knapp einen weiteren Treffer. In der 24. Minute kamen die Gäste nach einem Eckball zu einem Abschluss. Der Ball strich über das SG-Tor. In der 25. Minute nahm F. Antwerpen den Ball volley aus 22 m und abermals parierte der Torhüter glänzend. In der 38. Minute dann der hochverdiente zweite Treffer für die MelcherSchützlinge: eine flache Hereingabe von der rechten Angriffsseite ließ F. Groß durch die Beine, der Verteidiger fiel auf die Finte herein und T. Schmidgen netzte gekonnt zum 2:0 ein. Nur eine Minute später stürmte P. Melcher von der rechten Seite diagonal mit dem Ball zum 16-m-Eck und schoss stramm mit links an den rechten Pfosten. Das wäre sicherlich eine Vorentscheidung gewesen. Direkt danach prüfte F. Groß den Keeper, der hier mal wieder die Oberhand behielt. Bad Bodendorf gab aber nicht auf und kam in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit noch zum etwas überraschenden Anschlusstreffer. Ein vermeintliches Stürmerfoul blieb hier ungeahndet. Nach Wiederanpfiff hatte zunächst die SG Glück, begann dann aber eine Art Powerplay und hatte einige Chancen, um einen weiteren Treffer zu erzielen. F. Groß köpfte über das Tor, M. Hargens zog sehr gut ab, aber der Keeper parierte, K. Schütz schoss links am Tor vorbei sowie F. Groß, der sich zwei Chancen erspielte. In der 62. Minute entschied dann der Schiedsrichter auf Elfmeter für Bad Bodendorf. Eine hohe Hereingabe faustete R. Reuter im SG-Tor vor einem Angreifer aus der Gefahrenzone. Da der Angreifer beim Zusammenprall mit Reuter zu Boden ging, erfolgte der Pfiff. Den fälligen Elfmeter nutzten die Gäste zum 2:2. Die SG hatte kurz darauf eine Doppelchance, die wiederum der Torhüter mit Können und Glück für sich entschied. In der 70. Minute drang P. Melcher mit Ball in den Strafraum – in diesem Laufduell mit einem Verteidiger nahm dieser deutlich den Arm zur Hilfe und Melcher ging zu Boden. Hier blieb ein Pfiff des Unparteiischen aus. Die Schlussviertelstunde wurde von beiden Seiten offen gestaltet ohne allerdings weitere hochwertigen Torgelegenheiten herauszuspielen. Letztlich reichte der SG das 2:2, um die Meisterschaft und den Aufstieg zu besiegeln. Der Punktevorsprung ist so groß, dass beim letzten Saisonspiel am 26.5.2024 in Oberwinter nichts mehr „anbrennen“ kann. Anpfiff dieser Begegnung ist um 11.30 Uhr.
Kader: Rico Reuter, Timo Schmidgen, Lukas Pförtner, Sam Schüring, Michael Groß, Tim Kohlenbeck, Kevin Schütz, Paddy Melcher, Tobias Felten, Tobias Lechtenböhmer, Melf Hargens, Felix Antwerpen, Valentino Klaes, Sebastian Friedsam, Nico Schunk, Fabian Groß, Patrick Beutgen, Christian Baltes, Noah Flöck und Alex Gleich