Nach Sieg wartet schwere Auswärtsaufgabe

  • SG Brohl-Lützing - BSC Unkelbach   3:1 (1:0)

Brohl. Nach der vermeidbaren Auswärtsniederlage in Westum, stand die SG-Brohl-Lützing im Heimspiel gegen den Tabellenvorletzten aus Unkelbach unter Zugzwang. S. Heckenbach warnte seine Spieler vor dem Anpfiff davor, den Gegner auf die leichte Schulter zu nehmen, da er vor einer Woche bei der Gegnerbeobachtung eine starke Unkelbacher Elf gegen den Tabellenführer aus Burgbrohl gesehen hatte. Das Spiel auf dem sehr gut bespielbaren Brohler Rasen begann mit vielen Fehlpässen auf beiden Seiten. Unkelbach bekam als erste Mannschaft etwas Ruhe und Sicherheit in das eigene Passspiel, konnte aber im Mittelfeld stets gestört werden. Auf Brohl-Lützinger Seite dauert es bis zur 35. Spielminute, ehe ein präziser Pass in den Lauf von D. Gashi gespielt wurde, der seinem Gegenspieler enteilte, den Torwart umkurvte und zum 1:0 einschob.

In der Halbzeitpause nahm man sich auf Brohl-Lützinger Seite vor, nun auch spielerisch zulegen zu wollen. Man eroberte nun früh die Bälle im Mittelfeld und konnte angetrieben durch den enorm zweikampfstarken Kapitän T. Kaspari eigene Angriffe aufbauen. In der 53. Minute war es dann W. Seul, der alleine vor Unkelbachs Torwart auftauchte und den Ball sicher zum 2:0 einschoss.

Nun hätte man auf Brohl-Lützinger Seite einen angeschlagenen Gegner mit spielerischen Mitteln weiter beschäftigen und die eigenen Konterchancen ausspielen müssen. Doch stattdessen machte man es nach einem Abwehrfehler wieder spannend. Nach einer Rechtsflanke hatte sich Unkelbachs Kapitän am zweiten Pfosten „Platz gemacht“ und nickte den Ball aus kurzer Distanz zum 2:1 ein. Doch die Brohl-Lützinger Antwort ließ diesmal nicht lange auf sich warten. D. Gashi erlief einen Querpass des Unkelbacher Torwarts und erhöhte mit seinem zweiten Treffer auf 3:1.

In der Schlussphase leisteten sich die Gäste noch einige Undiszipliniertheiten, die in zwei Fällen mit der gelb-roten Karte bestraft wurden. Aus dieser Überzahl konnte Brohl-Lützing nichts mehr machen, so dass es nach insgesamt mäßigem Spiel zum Pflichtsieg reichte.

Am Sonntag, den 30.10.2011 spielt man auswärts um 14.30 Uhr in Walporzheim gegen die SG Bachem-Walporzheim. Dort gilt es die bisher magere Auswärtsbilanz gegen einen starken Gegner auszubauen.

Für die SG Brohl-Lützing spielten:
T. Kalmund, S. Dhillon, P. Münz, T. Schlorke, T. Fabritius, S. Kaspari, T. Kaspari, D. Kreyer, M. Kaspari, W. Seul, D. Gashi, H. Schumacher, M. Surkus, M. Thiel,

Spiel nach Halbzeitpause aus der Hand gegeben

  • SG Westum II - SG Brohl-Lützing  3:1 (0:1)

Brohl. Am 14.10.2011 trat die SG Brohl-Lützing zum Flutlichtspiel bei der SG Westum II auf dem Hartplatz in Westum an. Die Gäste vom Rhein versuchten dabei mit bewährter Taktik der Heimmannschaft den Spielaufbau zu überlassen, um mit schneller Balleroberung Konter- situationen einleiten zu können. Nach 20 Spielminuten konnte D. Gashi im Sprint die Westumer Abwehrspieler abhängen und den Torwart ausspielen, scheiterte aber mit seinem Linksschuss am Außenpfosten.

Drei Minuten später machten es die Brohl-Lützinger besser. Erneut konnte der schnelle D. Gashi am rechten Flügel seinen Gegenspieler abhängen und flankte von der Torauslinie in den Strafraum, wo W. Seul den Ball aus kurzer Entfernung zum 0:1 über die Linie drücken konnte.

Aus Westums optischer Überlegenheit resultierte lediglich ein gefährlicher Fernschuss, den M. Ferreira mit einer gekonnten Fußabwehr parierte. Nach der Halbzeitpause dauerte es keine zwei Minuten und der Ball lag nach kollektivem Tiefschlaf im Brohl-Lützinger Tor. Westum versuchte nun durch die Motivation des sehr frühen Ausgleichstreffers nachzulegen.

In der 55. Spielminute musste M. Ferreira im Tor der Brohl-Lützinger verletzungsbedingt durch T. Fabritius ersetzt werden. Die Mannschaft wirkte danach einen Moment etwas verunsichert, was zu einer erneuten Unachtsamkeit auf der eigenen rechten Abwehrseite führte. Ein Westumer Angreifer konnte vom Eck des Sechzehnmeterraums unbedrängt das lange Torreck anvisieren und zum unhaltbaren 2:1 einnetzen. Die Brohler Defensive leistete dabei nur Geleitschutz ohne erkennbare Gegenwehr im Bestreben nach Balleroberung. Da noch genug Spielzeit verblieb, hätte man mit entsprechender Einstellung, gegen einen keinesfalls übermächtigen Gegner, noch konstruktive eigene Angriffsbemühungen initiieren können. Doch man beschäftigte sich nur noch mit sich selbst und im Spiel nach vorne ging nichts mehr.

M. Surkus holte sich in der 88. Spielminute beim sehr gut leitenden Schiedsrichter noch die gelb-rote Karte ab. Westums Routinier M. Herges gelang dann in der Nachspielzeit noch freistehend vor dem Brohl-Lützinger Torwart das 3:1. Eine aufgrund der zweiten Halbzeit verdiente Niederlage nach einer schlechten und undisziplinierten Mannschaftsleistung in den zweiten 45. Spielminuten.

Es ist schade, dass sich die Mannschaft, die die vorgegebene Taktik in der ersten Halbzeit perfekt umsetzte, mit unkonzentrierter Einstellung um die Früchte ihrer Arbeit bringt. Das nur mit jugendlicher Unerfahrenheit zu entschuldigen, ist sicherlich zu einfach. Nun gilt es in der kommenden Trainingswoche intensiv und konzentriert zu arbeiten, um im Heinspiel am kommenden Samstag um 16.30 Uhr in Brohl gegen die Mannschaft aus Unkelbach die dringend benötigten Heimpunkte in Brohl zu halten.

Für die SG Brohl-Lützing spielten:
M. Ferreira, M. Surkus, T. Fabritius, H. Schumacher, A. Schmidt, S. Kaspari, T. Kaspari, D. Kreyer, M. Kaspari, W. Seul, S. Dhillon, D. Gashi, J. Spittael, T. Schlorke

Spiel leidet unter herbstlichen Bedingungen

Brohl. Nach dem Auswärtsspiel in Koisdorf wollte die heimische SG gegen den punktgleichen Tabellennachbarn aus der Hocheifel den nächsten Heimsieg einfahren. Dabei hatten beide Mannschaften Mühe, sich auf die herbstlichen Witterungsbedingungen mit Dauerregen und starkem Wind einzustellen. Brohl-Lützing agierte optisch überlegen, ohne sich aber nennenswerte Möglichkeiten herausspielen zu können. Die SG Leimbach hatte ihre einzige Möglichkeit vor der Pause nach einem sehenswerten Freistoss aus zentraler Position 22 Meter Torentfernung. Torhüter M. Ferreira konnte den Ball aber mit einer Glanzparade um den Pfosten lenken. Bis auf ein elfmeterwürdiges Foul an W. Seul, das aber nicht geahndet wurde, tat sich im ersten Abschnitt nicht mehr viel.

Brohl-Lützing ging in unveränderter Aufstellung aber mit mehr Elan in die zweite Spielhälfte. In der 60. Spielminute ging die Heimelf dann durch einen platzierten Linksschuss von M. Kaspari auf Vorarbeit von D. Gashi verdient mit 1:0 in Führung. Leimbach versuchte nun ebenfalls besser ins Spiel zu kommen, aber die Brohl-Lützinger Hintermannschaft um den sehr souverän agierenden Abwehrchef S. Dhillon ließ zunächst wenig zu. Im Spiel nach vorne wurde, wie bereits in den Vorwochen, zu viel mit dem Ball am Fuß gelaufen, anstatt zum nächsten Mitspieler zu passen. Ein Defizit, dass es noch dringend abzustellen gilt.

In der 72. Spielminute kam die SG Leimbach dann etwas überraschend zum 1:1 Ausgleich. Ein Leimbacher Spieler konnte sich an der Straf- raumgrenze den Ball auf den linken Fuß legen und mit einem Schlenzer ins lange Eck einnetzen. Da noch genügend Spielzeit zu absolvieren war, versuchte die Elf von Trainer S. Heckenbach weiterhin mit schnell vorgetragenen Angriffen zum Erfolg zu kommen. Dabei ergaben sich noch beste Einschussmöglichkeiten für D. Gashi und D. Kreyer, die jeweils frei vor Leimbachs einundfünfzigjährigem Torwartroutinier G. Fuhrmann auf- tauchten. Aber der erfahrene Keeper verkürzte entweder geschickt den Winkel oder ahnte die Ecke. In den letzten Spielminuten merkte man beiden Mannschaften den Kräfteverschleiß auf dem tiefen Boden an. So blieb es bei einem für die Heimmannschaft doch insgesamt enttäuschenden Remis.

Am nächsten Freitag geht es nun um 19.30 Uhr zum Auswärtsspiel gegen die SG Westum II. Dort gilt es den positiven Trend mit nun drei Spielen ohne Niederlage weiter zu bestätigen.

Für die SG Brohl-Lützing spielten:
M. Ferreira, S. Dhillon, M. Surkus, P. Münz, H. Schumacher, S. Kaspari, T. Kaspari, D. Kreyer, M. Kaspari, W. Seul, D. Gashi, J. Spittael, A. Schmidt, L. Schwenk, T. Schlorke

Mit Punkteteilung zufrieden

  • Spfr. Koisdorf - SG Brohl-Lützing   2:2 (0:2)

Brohl. Eine Woche nach dem Heimsieg gegen Ahrbrück, wollte die SG Brohl-Lützing auch vom punktgleichen Tabellennachbarn aus Koisdorf etwas zählbares mitbringen. Bei sonnig warmem Spätsommerwetter setzte man auf die eigene Konterstärke um erfolgreich zu sein. Es dauerte bis zur 13. Minute ehe Timo Kaspari nach einem entschlossenen Spurt einen Pressball mit dem Koisdorfer Torhüter zum 0:1 für die Gäste über die Torlinie befördern konnte.

Koisdorf agierte in der Folgezeit optisch überlegen, ohne sich jedoch nennenswerte Chancen herausspielen zu können. Lediglich bei einem Schuss aus achtzehn Metern aus zentraler Position musste sich Keeper M. Ferreira strecken und konnte den Ball zur Ecke abwehren.

Nach einer guten halben Stunde Spielzeit passte Willi Seul mustergültig auf den startenden Mario Kaspari, der nach einem Sprint über 30 Meter halbrechte Position zum 0:2 in die linke Torecke abschloss. Mit diesem Ergebnis wurden die Seiten gewechselt.

Wie bereits in der Vorwoche, kassierten die Gäste kurz nach der Halbzeitpause den Koisdorfer Anschlusstreffer. Die Heimmannschaft agierte nun druckvoll nach vorne und versuchte oft mit hohen Bällen gegen die tief stehende Sonne ihr Glück. In der 75. Spielminute konnte ein Koisdorfer Angreifer dabei den Ball nach einer unübersichtlichen Situation im Strafraum der Brohl-Lützinger zum 2:2 über die Linie drücken. Beiden Mannschaften merkte man jetzt die schwindenden Kräfte an. Die Deckungslöcher im Mittelfeld wurden größer. Brohl-Lützing hatte am Ende noch einige Kontergelegenheiten, von denen Dardan Gashi mit der besten Chance in der 88. Spielminute freistehend am gut reagierenden Koisdorfer Torhüter scheiterte.

Fazit: Ein Sieg wäre heute möglich gewesen, aber auch mit der Punkteteilung kann man leben. Nun gilt es am kommenden Samstag gegen die punktgleiche Mannschaft von der SG Leimbach II um 16.30 Uhr in Brohl den nächsten Heimsieg einzufahren.

Für die SG Brohl-Lützing spielten:
M. Ferreira, P. Münz, J. Spittael, S. Dhillon, A. Schmidt, S. Kaspari, T. Kaspari, D. Kreyer, M. Kaspari, W. Seul, D. Gashi, G. Schmitz, M. Thiel, H. Schumacher, T. Schlorke

Starke erste Halbzeit mit Dreier belohnt

  • SG Brohl-Lützing - ABK Ahrbrück   2:1 (2:0)

Brohl. Die SG Brohl-Lützing traf im Heimspiel in Niederlützingen auf die Mannschaft aus Ahrbrück. Taktisch gut eingestellt wollte man dem Gegner den Spielaufbau überlassen, um dann in der eigenen Hälfte durch konsequentes Pressing Bälle zu erobern und über Konter Nadelstiche zu setzen. Diese Taktik ging auch sehr gut auf, so dass man nach einem Missverständnis in der Ahrbrücker Abwehr nach 20 Minuten das 1:0 durch M. Kaspari erzielen konnte.

Ahrbrück hatte einige Probleme im Spielaufbau und versuchte hauptsächlich mit hohen Bällen oder hoch in den Sechzehnmeterraum geschlagenen Freistössen über Kopfbälle gefährlich zu werden, doch Brohl-Lützing stand sehr sicher und ließ in der Defensive wenig zu. Bei einem der selten vorgetragenen eigenen Angriffe der Einheimischen, gelang W. Seul nach einem schönen Flachschuss aus 14 Metern halbrechte Position das 2:0 ins Toreck.

Mit diesem Ergebnis wurden die Seiten gewechselt. Der Brohl-Lützinger Trainer bereitete seine Mannschaft in der Halbzeitansprache nun auf eine stürmische Ahrbrücker Elf vor, gegen die es jetzt noch einmal besonders gegenzuhalten galt. Doch seine Worte hatten wohl einige Spieler nicht ernst genug genommen, so dass in der 50. Spielminute nach einer Kette von Unachtsamkeiten ein Angreifer der Gäste flach ins rechte Toreck einschoss.

Immer wieder versuchten die Ahrtaler mit hohen Bällen gegen die tief stehende Sonne des Brohl-Lützinger Gehäuses ihr Glück, doch durch weiterhin sehr engagierte Zweikampfführung brannte in der eigenen Abwehr nichts mehr an. Nach einem schnell vorgetragenen Konter hätte die SG nach Flanke von D. Gashi auf M. Kaspari sogar noch auf 3:1 erhöhen müssen, doch der Schütze zielte auf den gegnerischen Torwart. Am Ende reichte es durch eine geschlossene Mannschaftsleistung und eine gute Umsetzung der taktischen Vorgaben in einem kampfbetonten Spiel zu einem verdienten Heimsieg.

Am nächsten Wochenende spielt die Mannschaft am Sonntag um 12:45 in Koisdorf. Dort gilt es die heutige Leistung zu bestätigen um mit weiteren Punkten den Anschluss an die Mittelfeldplätze in der Tabelle herstellen zu können

Für die SG Brohl-Lützing spielten:
M. Ferreira, T. Fabritius, S. Dhillon, M. Surkus, P. Münz, S. Kaspari, T. Kaspari, D. Kreyer, G. Schmitz, M. Kaspari, W. Seul, M. Thiel, J. Spittael, A. Schmidt, D Gashi