Aktuelles

 

  


Die wichtigsten Fakten über Messerangriffe

 

 

Unter dem Thema: „Die wichtigsten Fakten über Messerangriffe. Wie wehre ich einen Messerangriff ab und andere mögliche Strategien für den Ernstfall“, fanden die Seminarangebote der Kampfsportabteilung des VFL Brohl, guten Anklang.

Die Angst in der Bevölkerung wächst! Wir können es regelmäßig in den Medien lesen und hören. Immer wieder berichten die Schlagzeilen, dass es wieder zu einem Messerangriff auf unschuldige Menschen gekommen ist. Dies nahm sich die Trainerin der Abteilung zum Anlass, zusammen mit dem Krav Maga Trainer für realistische Selbstverteidigung, Murat Aktas aus Burgbrohl, Seminare diesbezüglich anzubieten. „Wir haben es uns nicht leicht gemacht mit dieser Entscheidung, da wir die Verteidigung gegen Messerangriffe, als äußerst schwierig ansehen. In den traditionellen Kampfsportarten und Kampfkünsten, werden gerne Techniken gezeigt, die suggerieren das jeder in der Lage ist einen Angriff abzuwehren. Das sehen wir definitiv NICHT so“, sagen M. Aktas und A.Segl. Unter anderem erzählt die Abteilungsleiterin: “Im Wesentlichen ging es NICHT darum, wie man einem das Messer wegnehmen kann. Das können wir zu 99 % nicht. Es ging darum zu verstehen, was passiert, wenn die Situation eintritt, und welche Chancen ich wirklich habe? Welche Möglichkeiten kann ich in Betracht ziehen? Was kann ich tun, wenn ich es mitbekomme, usw. Es gab Originalfilmmaterial zur Ansicht, was dann anschließend analysiert und besprochen wurde. Es wurde eruiert welche Reaktionen, realistisch wären und was gar nicht geht. Zudem wurden gesetzliche Bestimmungen erklärt und auch darüber aufgeklärt, was in Deutschland erlaubt ist und was nicht. Welches Messer zählt als Waffe? Was zählt überhaupt als Waffe, usw. Es war nicht einfach nur ein Seminar, indem man "Techniken" gezeigt bekam, sondern es war ein Seminar, in dem es um Realitäten ging und um Wissensvermittlung um Achtsamkeit, Selbsteinschätzung, Selbstverteidigung uvm.

Das Seminar/ der Workshop, bestand aus insgesamt aus 16 Stunden, in denen einiges Wissen über Messerangriffe und mögliche Verteidigungsstrategien und Techniken, gelehrt wurde.

Die Teilnehmer konnten einiges für sich mitnehmen. Die Aufklärung über dieses sensible Thema half vielen zu verstehen, wie die Realität aussieht.

Auch DAS ist Selbstverteidigung. Eine Situation einschätzen zu lernen. Welche Möglichkeiten man hat. Was man tun KANN. Was man auf keinen Fall tun sollte. Usw.

Selbstverteidigung beginnt im Kopf, nicht mit der Technik. Wenn man allerdings weiß, was auf einen zukommen kann, besteht eine Chance dem zu entkommen, oder dem gar nicht erst zu begegnen.

A.Segl, Abteilungsleiterin, VFL Brohl- Kampfsportabteilung (Bild VFL Brohl)

 


 

NEUER TRAINER in der Kampfsportabteilung des VFL BROHL

Seit Oktober erfreut sich die Kampfsportabteilung des VFL Brohl über einen neuen Trainer.

Tom Klein, 4. DAN Taekwondo und 1.DAN Karate, trainiert im VFL nun jeden Samstag das traditionelle Taekwondo.

Immer samstags von 14:30-15:30 Uhr findet das Kindertraining für Kinder ab 7 Jahren statt, von 15:30-17:00 Uhr das Training für Jugendliche ab 15 Jahren und Erwachsene.

Tom Klein ist ein sehr erfahrener Kampfsportler, der seit ca. 35 Jahren hauptsächlich in der traditionellen Kampfkunst, Taekwondo, ausgebildet wurde und ausbildet. Als Feldjäger bei der Bundeswehr wurde er dort 1992 bayrischer Meister im TKD (kurz für Taekwondo). Über die Jahre hat er sich immer wieder weiterqualifiziert was verschiedene Lehrgänge und Graduierungen betrifft. Auch in anderen Kampfsportarten und Systemen hat er trainiert sowie auch im Karate den 1 DAN erlangt. Er fungierte ebenfalls als Kampfrichter und Prüfer der MAA-i = der Verband -Martial Arts Association –International. Zeitweise war er in der Funktion des Co-Trainers in TKD Weißenthurm tätig.

Er erlangte 2006 einen Deutschen Meistertitel im TKD. 2009 gründete er seinen eigenen Verein, den Aka Kuro Koblenz e.V. Dort lehrte er nicht nur den Weg des Taekwondo, sondern bot auch immer wieder stilübergreifend, an reale Situationen gelehnte, Selbstverteidigungskurse an. Nach mehr als zehn Jahren übergab er seinen Verein aus beruflichen und privaten Gründen, an seinen damaligen Co-Trainer. Später probierte er sich auch im Boxen aus, aber blieb seiner traditionellen Kampfkunst treu. “Traditionelle Kampfkunst ist einfach mein Weg!“, sagt er mit voller Überzeugung und lebt dies auch im Training so und gibt diesen wertvollen und lehrreichen Weg auch an seine Schüler weiter.

Taekwondo ist eine koreanische Kampfkunst und Kampfsportart die grundlegend auf Selbstverteidigung basiert. Es werden Formenläufe einstudiert, die einen Kampf gegen einen imaginären Gegner darstellen. Ebenfalls werden Kicktechniken sowie Schlag und Blocktechniken trainiert, um den Gegner abzuwehren. Daneben werden einige Selbstverteidigungstechniken gelehrt, die neben allen Techniken und Formenläufen auch prüfungsrelevant sind. Trainiert wird in weißen TKD-Anzügen und entsprechender Schutzausrüstung. Das TKD-Training basiert auf dem alten traditionellen Stil mit Hyongs (Formenläufen). Hingegen des „neuen“ olympischen TKD, dessen Formenläufe, Poomsae, genannt werden und andere Abläufe beinhalten. Weitere Informationen darüber finden sie auf der Homepage. www.vfl-brohl.de unter Kampfsport.

Zudem wird Tom Klein auch hier bei uns, stilübergreifende Selbstverteidigungs- Kurse anbieten, die auch für Anfänger, ungelernte Kampfsportler und Interessenten daran, geeignet sind.

An den Donnerstagen findet von 18-19:15 Uhr nach wie vor Kickboxen für Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene. (Frauen und Männer), statt. Das Training wird nach wie vor von Trainerin Alexandra Segl geleitet.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann kommen Sie und schnuppern mal. Machen Sie mit und probieren Sie es gerne aus. Sie finden uns auch auf Facebook: VFL Brohl Kampfsport , und Instagram: vflbrohl. Bericht und Foto: Alexandra Segl


 

 

ICH/ WIR

suche/n dringend einen Trainer zur Unterstützung für unsere Kampfsportabteilung.

WIR SUCHEN NOCH EINEN KICKBOXER DER GERNE DONNERSTAGS

von 18:00-19:15 Uhr

das Training übernehmen möchte

Wenn Du also Lust hast eine eigene Gruppe zu trainieren, Dich als Trainer zu verwirklichen und alles, was Du gelernt hast gerne an andere weitergeben möchtest, dann auf, trau Dich. Ich unterstütze Dich, wo immer es geht, denn meine weitere Funktion ist die der Abteilungsleiterin. Demnach können wir eine Gruppe für Dich aufbauen mit allem, was Du dazu benötigst. Fast alles ist möglich.

Alex - Trainerin                                                     Chris - Co Trainer 

                        

 

Voraussetzungen:

Du solltest allerdings über eine mehrjährige Erfahrung im Kickboxen verfügen und mindestens 20-25 Jahre alt sein und schon Training geleitet haben. Den 1. DAN setzen wir voraus für die Funktion eines Trainers.

Wenn DU Interesse hast, dann melde Dich bei mir! Wir können dann mal einen Termin zum Austauschen vereinbaren.

Kontaktmöglichkeiten:

Per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! , per Facebook kannst Du mich kontaktieren und per WhatsApp unter 015253696813.

 

 

Europas Kickboxlegende in Koblenz

Rob „The Dutchman“ Kaman aus Amsterdam, in Koblenz

Obwohl Kaman erst dem Fußball tief verbunden war und eine Kariere als Profi Fußballer bei Ajax Amsterdam anstrebte, entdeckte er 1976 die Leidenschaft  zu Pencak Silat, einer indonesischen Kampfkunst. Kurz darauf entdeckte er für sich das Muay Thai Kickboxen. Hiermit begann seine Kariere im Kickboxen.

 Rob "The Dutchman" ( „Der Holländer“) Kaman bestritt im Laufe seiner Karriere über 100 Profikämpfe, von denen er 98 gewann, davon 78 durch K.O. Einer der vielen Höhepunkte ist sicher sein Kampf am 23 September 1983 um den WKA Weltmeistertitel gegen John Moncayo. Rob knockte Moncayo in der dritten Runde mit einem Lowkick aus und wurde somit erster europäischer Profi Weltmeister im Kickboxen.

Gefürchtet waren seine knallharten Lowkicks. Rob war derjenige der die Kickbox Arenas in Tokio, Hongkong, Amsterdam, Paris , Miami und auch Bangkok mit Zuschauer füllte, so groß war seine Fangemeinde damals, die jedoch auch heute noch Bestand hat..Mit Jean Claude van Damme und Mickey Rourke drehte er in Hollywood zwei Actionfilme. Ebenfalls war Kaman mit Don the Dragon Wilson als Action Darsteller auf der Leinwand zu sehen.

Heute gibt der sehr sympathische Kaman weltweit Seminare und somit sein enormes Wissen weiter.

Das gab er auch den Kampfsportlern der WKA-Koblenz und denen des VFL Brohl, weiter. Er gab ein Seminar und unterrichtete einige seiner Techniken, womit er selbst auch erfolgreich war. Die neuen Tipps und Tricks wurden von zahlreichen Teilnehmern mit Begeisterung angenommen und durchgeführt. Rob Kaman war selbst auch begeistert von der Truppe, die mit einer sehr großen Motivation und auch einer beachtlichen Auffassungsgabe am Seminar teilnahmen. Im Anschluss an den Unterricht wurden alle Teilnehmer noch mit einer handsignierten Urkunde belohnt und er stand noch einige Zeit für Fotos und Fragen zur Verfügung.

 

Brohler Kampfsportler geehrt

 

Don Wilson in Koblenz

 

 

Prüfungen