Gruppenbild Lofertour

Die Mannschaft nach der Fahrt auf der Salach

p5090773.jpg - 510.93 KB

Wildwassertour nach Lofer

Wildwassertour nach Lofer

Das verlängerte Wochenende vom 9-12 Mai nutzten 28 Kanuten vom VfL-Brohl zu einer erlebnisreichen Wildwassertour in die Alpen.

Die Flüsse rund um Lofer (Österreich) bieten Wildwasserverknügen für jede Leistungsklasse von leicht bis sehr schwer.

Die Organisatoren der Fahrt hatten für die Jugendlichen und Anfänger leichte Abschnitte auf Salach, Königseer Ache und Lammer ausgewählt.

Für die Spezialisten gab es am Abend dann auch noch WW höherer Schwierigkeit wie z.B.Loferbach und Weisbach.

Auf dem Campingplatz Grubhof in St.Martin bei Lofer waren die Zelte aufgeschlagen.

Das es an diesem Wochenende ca. 48 Stunden ununterbrochen geregnet hat beeinträchtigte die Stimmung der Kanuten in keiner Weise denn schließlich war dadurch reichlich Wasser im Bach und den Abend verbrachten alle gut geschützt im großen Gruppenzelt.

 

Neue Ebene...

p5110777.jpg - 622.09 KB

Ostern in den Ardennen

Das Wetter war nicht schlecht aber "saukalt" und so blieben von den vielen Paddlern am Ende nur zwei übrig. Ed u.Edmund (die Härtesten). Allerdings hatten sich die Beiden in der gut geheizten Jugendherberge Lultzhausen am Sauerstausee einquartiert. Von hier aus wurden Touren auf Our und Sauer, Wiltz, Clerve und Ourthe unternommen.

Wie bereits erwähnt, Wetter nicht schlecht, aber kalte Finger wie auf den Bildern leicht zu erkennen.

dscn5744.jpg - 441.25 KB

Erfolgswochenende für Brohler Kanuten auf der Sieg

Mit der Kanuslalom Mannschaft erreichten die Brohler Wassersportler 4. Goldene, 2.Silberne und 3. Bronze Medaillen. Der Wsf 31 Köln lud die Kanuten zum ersten Bundesoffenen Rennen des Jahres ein. Über200 Sportler aus 26Vereinen folgten der Einlandung trotz widriger Wetterverhältnissen mit Schnee und schneidendem Wind. Das Team aus Brohl brachte 8 Sportler an den Start. Neu im Team konnte Peter Mannheim die junge Bundeskaderathletin Lena Buhler aus Kaiserslautern begrüßen. Mit Platz 1 im Rennen der C 1 Juniorinnen und einem 2. Platz im Kajak feierte sie einen Einstand nach Maß.

Mit drei Siegen im C1, C2 „mit Bruder Tobias“ und der C1 Mannschaft ebenfalls mit Tobias undMarc RuschebewiesFlorian Mannheimseine Form.Tobias Mannheimbelegte bei dem starken Feld der Herren im K1 einen 3.Rang mit nur 21. Hundertstel Rückstand auf Platz 2.

Marc Ruschekonnte in diesem Rennen einen guten 11. Platz belegen.

Für die Schüler stand am Samstag und Sonntag je ein Einzelrennen im Wettkampfplan.

Marvin Katzenbergerbelegte am Samstag im teilnehmerstärksten Feld der Schüler A einen überraschenden 4. Platz. Am Sonntag lief es auf der anspruchsvollen Strecke ebenfalls gut und er reihte sich auf dem 6. Rang ein.

Simon Hartmann startet ebenfalls in seinem ersten Jahr bei den A-Schülern und setzte mit  Platz 12 und 10 ein positives Zeichen.

Die JugendlichenXaver Robrechtund Maximilian Fitz-Gibbon steuerten ihre Einerkanadier auf die Ränge 7 und 6. Im Kajak belegten sie die Plätze 22 und 23.  

Der Sonntagnachmittag brachte dann noch die Entscheidung bei den Mannschaften. Marvin und Simon starten in diesem Jahr mit Felix Schmidt aus Bad Kreuznach als Renngemeinschaft.  Mit einem 2. Rang zeigen die drei jungen Landeskader eine solide Vorstellung. Mit dieser Besetzung will das Team auch bei den Deutschen Meisterschaften antreten.

Die Herrenmannschaft Mannheim, Mannheim, Rusche konnte den dritten Platz aus dem ersten Lauf nicht in ihren Kajaks halten, da sie aus gesundheitlichen Gründen auf den zweiten Durchgang verzichten mussten und belegten somit Rang 4. Das K1-Team der Jugend und Junioren Buhler, Robrecht, Fitz-Gibbon erzielte Platz 9 in ihrem Rennen.

Mit dieser geschlossenen Mannschaftsleistung lässt sich mit Zuversicht in die Wettkampf Saison 2013 blicken.

Weitere Informationen unter www.vfl-brohl.de      

Florian Mannheim bei Weltranglisten Rennen im Kanuslalom erfolgreich.

Der Brohler Kanuslalomathlet Florian Mannheim startete für den Deutschen Kanuverband bei den Eurolympics. Diese französische Wettkampfserie, zu der auch ein Weltranglistenrennen zählt, wählte Mannheim zur eigenen Vorbereitung der diesjährigen Wettkampfsaison. Innerhalb von 10 Tagen werden 3 Rennen an drei verschiedenen Wildwasserstrecken in der Bretagne mit Internationaler Beteiligung durchgeführt. Weltklassekanuten aus 13 Nationen gaben sich dort ein erstes Kräfte messen. Mit einem 9. Platz beim Weltranglistenrennen in Lannion konnteFlorian Mannheimseine Heimreise antreten. Bundesnachwuchsstützpunkttrainer Christian Bahmann zeigte sich zufrieden mit der Leistung seines Schützlings. „Die Sportler haben noch nicht die Spritzigkeit nach dem langen Winter, in dem hauptsächlich Grundausdauer und Kraftaufbau trainiert werden. Ohne einen Fahrfehler am letzten Aufwärtstor wäre sicher noch mehr drin gewesen für Florian. Am Ende der Woche konnte ich aber erkennen dass die Leistungskurve im Wettkampf nach oben steigt“, diagnostizierte Bahmann.

DerVfL Brohlwird am 16. und 17. März sein erstes Bundesoffenes Rennen in Eitorf an der Sieg bestreiten. Hier wird der Nachwuchs zeigen wollen, dass das harte Wintertraining sich gelohnt hat.