SG Vinxtbachtal-Brohl 20222/2023

Am 19. März 2023 trat das Team des Trainerduos Melcher/Schütz auf dem Rasenplatz in Brohl zu einem Testspiel auf die Mannschaft aus Kempenich.

Unmittelbar vor Anpfiff der Begegnung überreichte Martin Schilling, Geschäftsführer des Brohler Mineralbrunnen, 2 Bundesligabälle zur Unterstützung und zusätzlichen Motivation der Mannschaft für die restlichen Pflichtspiele der Saison 2022/2023.

Aktuell steht das Team auf dem ersten Tabellenplatz und möchte möglichst diesen „Platz an der Sonne“ auch nicht mehr hergeben. Daneben steht das Halbfinale des Kreispokals demnächst an und auch hier rechnen sich die Verantwortlichen durchaus einen Erfolg aus.

Die Begegnung gegen Kempenich endete nach einem kämpferisch geprägten Spiel mit 3:1 für die Gastgeber. Die Torschützen auf Seiten der SG waren Willi Seul, Marcel Schmitz und Tim Aus der Wieschen.

Am 31.3.2023 wird dann wieder um Punkte in der Kreisliga C Rhein Ahr gespielt. Das Spiel gegen die Mannschaft aus Heimersheim findet in Gönnersdorf statt – Anpfiff ist um 19.30 Uhr.

Derzeit prüft die SG, ob angesichts des großen Spielerkaders im Sommer dieses Jahres eine zweite Mannschaft gemeldet werden kann. Der aktuelle Kader wurde im Winter durch die Zugänge Sam Schüring, Tobias Lechtenböhmer und Lukas Pförtner qualitativ verstärkt. Darüber hinaus haben sich volljährige A-Jugendspieler dem Team angeschlossen. Für den Sommer haben sich Rückkehrer aus Bezirksligazeiten bereits angemeldet, so dass zur Freude der Vorstände der Kader weiter anwächst.

 

Das Trainergespann Melcher/Schütz begrüßten offiziell die Neuzugänge Sam Schüring, Benedict Weber, Lukas Pförtner und Tobias Lechtenböhmer

SG Vinxtbachtal-Brohl Saison 2022/2023

SG Vinxtbachtal-Brohl

Vertreter der Vereine FC Rhenania Gönnersdorf, VfL Brohl und VfR Waldorf haben am 4. Mai 2022 den Zusammenschluss zur SG Vinxtbachtal-Brohl formal mit der Unterzeichnung des Vertrages beschlossen.

Die aktuelle sportliche Situation der SG Gönnersdorf-Brohl (in der Kreisliga B) und des VfR Waldorf (in der Kreisliga C), der demographische Faktor und nicht zuletzt auch die Auswirkungen der Pandemie führten zu dieser Entwicklung.

Die Vereinsvertreter hatten sich in den letzten Monaten – sowohl online als auch in Präsenz - mehrfach ausgetauscht und wollen für die nun kommende Saison und (vor allem) die nächsten Jahre alle Kräfte bündeln, um den Vereinsmitgliedern und treuen Zuschauern wieder einen erfolgreichen Fußball auf Kreisebene anbieten zu können.

Ein weiterer wichtiger Schritt in die richtige Richtung konnte bereits getan werden: Patrick Melcher, der zu Bezirksligazeiten noch für die SG Gönnersdorf-Brohl auf Torejagd ging, wird die Kombinierten als Spielertrainer übernehmen. Die deutlich zu vernehmende Aufbruchstimmung hat zwischenzeitlich bereits zu Neuzugängen für das Team geführt, so dass alle Beteiligten nach den zuletzt eher mageren Jahren optimistisch auf die Spielzeit 2022/23 blicken.

 

Letzte Begegnung in 2021 wurde verlegt

Die für den 5.12.2021 angesetzte Partie beim Tabellenführer Remagen wurde aufgrund der neuen 2G-Regeln verlegt - ein neuer Termin steht für die Begegnung noch nicht fest. Die Fußballer überwintern damit auf dem vorletzten Platz in der B-Klasse und hoffen, zum Rückrundenstart Mitte März wieder auf einige langzeitverletzte Spieler zurückgreifen zu können. Anstatt einer offiziellen Weihnachtsfeier findet voraussichtlich wegen der Coronalage eine Wanderung am 18.12.2021 statt. Trotz der sportlich suboptimalen Lage zeigt das Team gerade zu geselligen Anlässen, dass eine gute und positive Stimmung herrscht. Die Trainer und Verantwortlichen wünschen allen Freunden eine frohe vorweihnachtliche Zeit - bleibt gesund und munter!

Erste Neuverpflichtungen der SG Gönnersdorf-Brohl

Trainer Dennis Schütz und Abteilungsleiter Fußball Georg Schüller  begrüßten die ersten beiden Neuzugänge für die Saison 2021/2022. Mit Sebastian Dhillon kehrt „ein echter Bröhlsche Jung“ zurück zu seinen fußballerischen Wurzeln. Nach zuletzt 4 ½ Jahren beim A-Ligisten FC Sportfreunde Miesenheim verstärkt der 28-jährige Dhillon zukünftig das Mittelfeld der SG und kennt einige seiner zukünftigen Mitspieler bestens. Justin Dwornik kommt aus der A-Jugend des JFV Zissen und wird voraussichtlich als Stürmer eingesetzt werden. Dwornik ist bereits „richtig heiß“ auf die kommenden Begegnungen und freut sich auf die Herausforderung bei den Senioren. Der 19-jährige stammt aus einer Fußballerfamilie – war doch bereits sein Großvater Anfang der 60-er Jahre erfolgreich beim Gewinn der A-Jugend-Kreismeisterschaft des VfL Brohl und sein Vater als Trainer in Gönnersdorf aktiv.