Harmonische JHV der Fußballabteilung
Am 7. März 2025 wurden Thorsten Esser und Alexander Bast gebührend verabschiedet - besonders Thorsten hatte über sehr viele Jahre die Geschicke des VfL-Fußballs mit gestaltet und sich als Aktivposten verdient gemacht. Alexander zog sich nach zwei Wahlperioden aus zeitlichen Gründen zurück, aber mit Blick auf seinen Nachwuchs gilt ja: "niemals geht man so ganz".
Neben dem Bericht über 2024 galt es insbesondere den neuen Vorstand zu wählen. Stefan Raab fungierte routiniert als Wahlleiter und stellte die einstimmige Wahl wie folgt fest:
Georg Schüller (Abteilungsleiter), Andreas Dierschke (Jugendleiter und Geschäftsführer), Willi Fergen, Rolf Haupt, Stefan Heckenbach, Moritz Körner, Rudi Krüger, Tom Schlorke und Sebastian Suxdorf (alle Beisitzer).
Jahreshauptversammlung der Fußballabteilung des VfL 1892 Brohl/Rhein e.V.
Am 7. März 2025 findet um 20.00 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Bürgerhauses in Brohl die Jahreshauptversammlung der Fußballabteilung des VfL 1892 Brohl/Rhein e.V. statt.
Folgende Tagesordnung wird vorgeschlagen:
1. Bericht des Vorstands und Aussprache (inklusive Ausblick auf die Saison 2025/2026 im Senioren- und Jugendbereich)
2. Neuwahlen des Abteilungsvorstands
3. Jahresplanung für bevorstehende Aktivitäten (insbesondere Jugendturnier)
4. Mitteilungen/Verschiedenes
Der Vorstand würde sich über ein zahlreiches Erscheinen der Mitglieder der Fußballabteilung sehr freuen.
Abteilungsvorstand von 2019-2022
Am 22. März 2019 wählten die Mitglieder der Fußballabteilung folgenden Vorstand:
Georg Schüller (Abteilungsleiter)
Andreas Dierschke (Geschäftsführer und Jugendleiter)
Stefan Heckenbach (Beisitzer und Jugendkasse)
Rudi Krüger (Beisitzer und Alte Herren)
Thorsten Esser, Gordian Schmitz, Herbert Hartmann, Willi Fergen, Uwe Reifferscheid und Bernd Schmitz (alle Beisitzer)
JHV Fußballabteilung VfL 1892 Brohl/Rhein e.V
Am 11.3.2022 fand in harmonischer Stimmung die Jahreshauptversammlung der Fußballer des VfL Brohl im Bürgerhaus statt. Nach einem Gedenken für die Verstorbenen des Vereins wurde der Tätigkeitsbericht des letzten Jahres vorgetragen. Demnach ist das Seniorenteam sportlich in einer schwierigen Lage und mit Blick auf die kommende Saison 2022/2023 wird eine Erweiterung der bestehenden Spielgemeinschaft mit dem FCR Gönnersdorf angegangen. Die Jugendspielgemeinschaft ist trotz der Corona-Pandemie wieder gut „ins Rollen“ gekommen. Derzeit spielen insgesamt rd. 80 Kinder und Jugendliche in der Jugendspielgemeinschaft von den Bambinis bis zu C-Jugend. Wahrscheinlich kann ab Sommer erstmals nach 12 Jahren wieder eine B-Jugend gemeldet werden. Im Bereich der „Alte Herren“ ist der Spielbetrieb quasi zum Erliegen gekommen. Weder das eigene Team noch die meisten befreundeten Vereine können derzeit regelmäßig eine Mannschaft in die Begegnungen schicken. Seit über einem Jahr versucht der Vorstand die Bewässerung des Platzes in Brohl durch einen Brunnenbau sicherzustellen. Es wurde sich erfolgreich um eine 50 % Finanzierung dieses Projekts bei dem LEADER-Programm beworben. Die Umsetzung scheitert bisher allerdings an der notwendigen Genehmigung durch die SGD-Nord; die notwendige Stromversorgung bleibt darüber hinaus bisher ebenfalls ein ungelöstes Problem. Dabei wäre diese Art der Bewässerung ohne Eingriff in die Trinkwasserversorgung eine dauerhafte Lösung ohne Wasser- oder Abwassergebühren eine langfristige Investition und eine deutliche Verbesserung der Qualität des Brohler Sportplatzes. Nach dem Tätigkeitsbericht und einer kurzen Aussprache erfolgte die Wahl des Abteilungsvorstands. Als Wahlleiter fungierte routiniert der Vorsitzende des VfL Brohl, Stefan Raab. Die nächsten 3 Jahre besteht der Abteilungsvorstand aus Andreas Dierschke (Geschäftsführer und Jugendleiter), Rudi Krüger, Alexander Bast, Willi Fergen, Thorsten Esser, Sebastian Suxdorf, Stefan Heckenbach (alle Beisitzer), Gordian Schmitz, Bernd Schmitz (beide stellvetretende Abteilungsleiter) und Georg Schüller als Abteilungsleiter. Im Anschluss wurden noch die Termine für das Jugendturnier und für den Dreck-Weg-Tag kurz besprochen.
Abteilungsvorstand breit aufgestellt
Georg Schüller (Abt.-Leiter)
Andreas Dierschke (Geschäftsführer und Jugendleiter)
Stefan Heckenbach (Beisitzer)
Thorsten Esser (Beisitzer)
Willi Fergen (Beisitzer)
Gordian Schmitz (Beisitzer)
Herbert Hartmann (Beisitzer)
Rudi Krüger (Beisitzer)