SG überwintert als Tabellenführer

Am 15. Spieltag trat die SG Vinxtbachtal Brohl zum fälligen Meisterschaftsspiel in Unkelbach an. Nach dem Sieg der SG Inter Sinzig II brauchte es einen Sieg, wollte man die Tabellenführung verteidigen. Die ersten 20 Minuten begannen recht verhalten. Beide Mannschaften neutralisierten sich im Mittelfeld. Vereinzelte Torabschlüsse durch N. Schunk und G. Schmitz verfehlten genau so das Ziel, wie die Versuche auf der Seite von Unkelbach. In der 25. Minute verfehlte ein Kopfball von S. Friedsam noch knapp das Tor. Nur 3 Minuten später machte es N. Schunk im Anschluss an eine Ecke von P. Melcher besser und köpfte das 1:0 für die SG Vinxtbachtal-Brohl. Aber nur Minuten später die Ernüchterung. Ein langer Abschlag vom Unkelbacher Tor landete beim gegnerischen Stürmer, der locker zum Ausgleich abschließen konnte. Danach verflachte die Partie wieder. Ein letzterTorabschluss von Unkelbach vor der Halbzeit blieb ohne Gefahr und man ging mit einem leistungsgerechten 1:1 in die Halbzeit. Nach der Pause kam der Gegner zunächst mit etwas mehr Schwung aus der Kabine. In Minute 52 konnte SG-Torwart D. Hardt einen Torschuss noch glänzend zur Ecke abwehren. Die anschließende Ecke brachte dann aber doch die 2:1 Führung für die Heimmannschaft. Nur kurz später konnte D. Hardt wieder mit einer guten Tat einen weiteren Treffer verhindern. Die Partie nahm jetzt mehr Fahrt auf, gute Einschussmöglichkeiten wechselten sich auf beiden Seiten ab. In Minute 62 gelang ein langer Ball aus dem Mittelfeld zu G. Schmitz, der die Ruhe behielt und gekonnt zum erneuten Ausgleich einschieben konnte. Die SG Vinxtbachtal bekam nun etwas Oberwasser. Ein Freistoß, getreten von T. Schmidgen, landete leicht abgefälscht an der Latte des Unkelbacher Tores. 10 Minuten später fand ein guter Abschluss per Kopf, wiederum durch T. Schmidgen, wieder nicht den Weg ins Tor. In der 82. Minute dann doch noch der Treffer durch den Torjäger der SG. Ein Freistoß auf den langen Pfosten wird mustergültig auf T. Schmitgen abgelegt, der den Ball nur noch im gegnerischen Gehäuse einschieben muss. Spannend blieb es bis zum Schluss. In der 90. Minute musste SG-Keeper D. Hardt mit einem starken Reflex den Sieg der SG Vinxtbachtal Brohl retten. Es blieb bei einem 2:3 Auswärtssieg, der durchaus in die Rubrik „Arbeitssieg“ eingestuft werden
kann. Damit geht die SG Vinxtbachtal Brohl als Tabellenführer in die Winterpause, bevor im März 2023 der 16. Spieltag angepfiffen wird.
Kader: D. Hardt, C. Fokas, T. Schmidgen, G. Schmitz, P. Melcher, T. Felten, S.
Friedsam, J. Mehren, T. Aus der Wieschen, N. Schunk, M. Schmitz, B. Weber,
Ch. Baltes, A. Gleich, T. Menge

SG stürmt ins Halbfinale des Kreispokals

Die SG-Vinxtbachtal-Brohl steht nach einem deutlichen 7:2 Sieg gegen Unkelbach im Halbfinale des Kreispokals. Dabei war der Start in die Partie alles andere als gelungen. In der 2. Minute konnte ein Gästestürmer nahe der rechten Eckfahne flanken und erreichte einen Mitspieler, der ca. 2 m vor dem Tor stehend keine Probleme hatte, das 0:1 zu erzielen. Die SG antwortete prompt: nach einem Patzer des Gästekeepers bediente T. Schmidgen Spielertrainer P. Melcher, der aus kurzer Entfernung den Ausgleich in der 3. Minute markierte. In der 10. Minute landete ein Freistoß von R. Reuter im Unkelbacher Tor. Der Treffer wurde aber nicht gegeben, da der Schiedsrichter vorher auf indirekten Freistoß entschieden hatte. Die Melcher/Schützlinge kamen nun immer besser in Fahrt. T. Schmidgen flankte von rechts zu J. Mehren, dessen Torabschluss vom Keeper pariert werden konnte. In der 19. Minute fing P. Melcher einen Ball des Torhüters gedankenschnell ab und bediente T. Schmidgen, der zum 2:1 einnetzte. Nur zwei Minuten später konterte die SG die Gäste aus. Letztlich war es wiederum T. Schmidgen, der zunächst noch am Torhüter scheiterte, aber im Nachschuss das 3:1 erzielte. Die Gäste hatten nach dem gleichen Muster wie beim 0:1 eine große Chance zum zweiten Treffer. Diesmal schoss der Angreifer aus kurzer Entfernung am Tor vorbei und die SG das Glück auf ihrer Seite. In der 31. Minute fiel dann doch der Anschlusstreffer zum 3:2. Nach einem Blackout auf der rechten Abwehrseite der SG lief ein Angreifer alleine auf D. Hardt im SG-Tor zu und beförderte den Ball ins Tor. Nach einigen Minuten wurde aber der 2-Tore-Abstand wieder hergestellt. G. Schmitz spielte an der Eckfahne einen Gegner aus und flankte präzise zu T. Schmidgen, der mit einem guten Kopfball das 4:2 und damit den Halbzeitstand markierte. Nach Wiederanpfiff war die Begegnung zunächst von vielen Fehlpässen und unnötigen Diskussionen in beiden Teams geprägt. In der 57. Minute passte D. Hardt gut auf und entschärfte einen Angriff der Gäste. Das war es dann aber auch mit den Angriffsbemühungen der Unkelbacher Spieler. T. Felten verzog nur knapp in der 68. Minute, R. Reuter scheiterte zwei Minuten später mit einem Kopfball am Torhüter. In der 80. Minute wurde der nächste Treffer sehr gut herausgespielt. P. Melcher und T. Felten zeigten wie man mit einem gut getimten Doppelpass eine Abwehr ausspielt - P. Melcher vollendete zum 5:2. Drei Minuten später setzte sich N. Schunk gegen Anweisungen durch und platzierte seinen Eckball genau zu A. Gleich, der per Kopf das 6:2 erzielte. T. Aus der Wieschen schoss kurz darauf knapp rechts am Tor vorbei. Den Schlusspunkt setzte T. Schmidgen mit seinem vierten Treffer aus 15 m in den linken Winkel zum Endstand von 7:2. Die SG steht damit im Halbfinale des Pokals. Wer dann bei der Begegnung im April 2023 der Gegner ist, wird noch ausgelost. Kader: David Hardt, Kai Kohlenbeck, Gregor Michels, Timo Schmidgen, Gordian Schmitz, Patrick Melcher, Jan Mehren, Tim Aus der Wieschen, Nico Schunk, Marcel Schmitz, Rico Reuter, Wahid Nasro, Benedict Weber, Christos Fokas, Tobias Felten, Christian Baltes und Alexander Gleich

Tabellenführung nach 6:0 Sieg in Burgbrohl

 

 

Das Team der Trainer Melcher/Schütz tat sich anfangs etwas schwer in die Begegnung zu kommen. Eine erste Chance hatte dann auch P. Melcher in der 9. Minute nach Flanke des auffälligen T. Menge. Der Ball flog knapp über das Gehäuse der Hausherren. In der 21. Minute fing K. Kohlenbeck im SG-Tor einen Freistoß sicher ab und leitete die Führung mit einem weiten Abschlag ein: T. Menge gewann den entscheidenden Zweikampf und schoss platziert das 0:1. T. Aus der Wieschen verfehlte in der 33. Minute nur knapp das gegnerische Tor, aber Spielertrainer P. Melcher nutzte einen Stellungsfehler des gegnerischen Torhüters und erzielte nur 3 Minuten später mit einem schönen Schlenzer das 0:2. Kurz vor der Halbzeit bereitete R. Reuter mit einem weiten Diagonalball eine weitere Chance vor. W. Nasro hob den Ball zwar über den Torhüter, aber auch über das Tor, so dass es mit der verdienten Führung in die Halbzeit ging. Insgesamt war die Begegnung eher auf einem durchschnittlichen Niveau und durch viele Abspielfehler auf beiden Seiten geprägt. Goalgetter T. Schmidgen erzielte in der 56. Minute nach einer schönen Einzelleistung das 0:3. T. Menge schoss in der 60. Minute volley knapp über das Tor. Eine Standardsituation war Ausgangspunkt für den nächsten Treffer: T. Reuter zirkelte einen Freistoß an den Pfosten und T. Schmidgen erzielte im Nachschuss das 0:4. W. Nasro zog in der 69. Minute aus rd. 25 m ab - der Ball flog aber über das Tor. T. Schmidgen spielte in der 80. Minute zwei Gegner aus und ließ anschließend auch dem Keeper keine Chance. Sein dritter Treffer bedeutete das 0:5. T. Aus der Wieschen bereitete eine weitere Chance gut vor, aber B. Gehrke schoss links vorbei. Kurz vor Schluss hatte A. Gleich eine Einschussgelegenheit - hier behielt der Torhüter aber die Oberhand. Den Schlusspunkt setzte dann B. Gehrke nach gefühlvoller Flanke von T. Felten zum 0:6. Das nächste Spiel findet am 11.11.2022 um 19.30 in Gönnersdorf gegen das Team des SV Leimersdorf statt. Kader: Kai Kohlenbeck, David Hardt, Gregor Michels, Christos Fokas, Timo Schmidgen, Patrick Melcher, Tim Aus der Wieschen, Nico Schunk, Marcel Schmitz, Rico Reuter, Tristan Menge, Wahid Nasro, Tobias Felten, Noah Flöck, Benjamin Gehrke, Christian Baltes und Alexander Gleich

 

 

5:0 Erfolg im Derby gegen SG Wassenach/Niederlützingen

Die Mannschaft um Spielertrainer Paddy Melcher zeigte am Freitag von Anfang an, wer an diesem Abend die 3 Punkte in der Begegnung holen wollte. Bereits in der 6. Minute zirkelte R. Reuter einen Freistoß aus 24 m Entfernung um die Mauer zur 1:0 Führung. Zwei Minuten später führte T. Schmidgen aus ähnlich zentraler Position einen Freistoß aus, den der Gästekeeper zur Ecke abwehren konnte. Kurz darauf flankte C. Fokas gefühlvoll von der rechten Seite und T. Schmidgen erzielte per Flugkopfball den zweiten Treffer. Nachdem der Torhüter in der 18. Minute einen Schuss von T. Schmidgen hatte abwehren können, unterlief dem Keeper nur zwei Minuten später ein Fauxpas und T. Schmidgen erzielte ohne Mühe das 3:0. Gegen eine verunglückte Flanke von C. Fokas rettete der Torhüter in der 27. Minute und lenkte den Ball mit einer Hand über die Latte. Es folgten weitere Chancen von P. Melcher, T. Schmidgen und G. Michels, aber es blieb beim 3:0 bis zum Halbzeitpfiff. Die Gäste verzeichneten keine einzige Torgelegenheit in den ersten 45 Minuten. In der 48. Minute spielte T. Schmidgen gut in den Lauf von P. Melcher, der hart bedrängt mit einer tollen Einzelleistung auf 4:0 erhöhte. In der 56. Minute erspielten sich die Gäste bei einem Konter eine gute Gelegenheit, die aber gemeinsam von R. Reuter und D. Hardt zunichte gemacht wurde. Nach einer Stunde Spielzeit erzielte T. Schmidgen mit einem Kopfball in den Winkel des Gästetores das 5:0 - vorausgegangen war ein gut getimter Freistoß von R. Reuter. Spätestens jetzt war die Begegnung entschieden und "die Luft raus". N. Schunk scheiterte nach einem Eckball aus kurzer Entfernung und wenig später bewahrte der Gästetorhüter sein Team vor einem weiteren Treffer - hier hatte T. Aus der Wieschen mit links abgeschlossen. In der 68. Minute hatten die Gäste ihre zweite und letzte Torgelegenheit, aber D. Hardt im SG-Tor konnte per Fußabwehr die "Null" halten. Letztlich präsentierte sich die SG mit einer guten Leistung: Die Abwehr ließ fast keine Chance zu und zeigte sich sehr konzentriert. Das Mittelfeld gewann die meisten Zweikämpfe und kombinierte gut. Die Stürmer trafen ins gegnerische Tor und zeigten sich sehr variabel. Die nächste Aufgabe wartet bereits am kommenden Sonntag. Die Begegnung in Burgbrohl beginnt um 14.30 Uhr.

Kader: David Hardt, Gregor Michels, Christos Fokas, Timo Schmdigen, Gordian Schmitz, Patrick Melcher, Jan Mehren, Tim Aus der Wieschen, Nico Schunk, Marcel Schmitz, Rico Reuter, Benedict Weber, Willi Seul, Benjamin Gehrke, Tristan Menge und Wahid Nasro

4:2 Niederlage im letzten Spiel der Hinrunde

Am letzten Spieltag der Hinrunde kam es zum Spitzenspiel zwischen den beiden führenden Mannschaften Inter Sinzig II und der SG Vinxtbachtal-Brohl. Die Begegnung wurde im Vorfeld einvernehmlich aufgrund eines Flutlichtdefekts in Gönnersdorf nach Bad Breisig verlegt. Daher findet das Rückspiel im kommenden Frühjahr in Gönnersdorf statt. Die rd. 100 Zuschauern sahen eine kampfbetonte und spannende Partie. In der 2. Minute schoss R. Reuter einen Freistoß nach Foul an P. Melcher rechts am Tor vorbei. Die Hausherren führten kurz darauf einen gefährlichen Angriff über die rechte Angriffsseite durch und Mannschaftskapitän M. Schmitz rettete auf Kosten eines Eckballs. In der 11. Minute erwischte P. Melcher einen Freistoß von der linken Angriffsseite und erzielte das 0:1 für die SG. Die Hausherren versuchten häufig mit langen Bällen ihren schnellen Linksaußen in gute Position zu bringen oder mit hohen Bällen den kopfballstarken Mittelstürmer zu erreichen. In der 33. Minute fing G. Schmitz den Ball ab und hätte mit etwas Fortune den schlecht positionierten Keeper fast überrascht. Nur fünf Minuten später hatte P. Melcher in einer ähnlichen Situation das 0:2 auf dem Fuß. Der Keeper war weit aus seinem Tor gekommen, aber der Schuss von Melcher Richtung leeres Tor ging deutlich drüber. Dem bis dahin sehr aufmerksamen N. Schunk unterlief in der 39. Minute beim Versuch den Ball aus dem eigenen 16-m-Raum zu schießen ein folgenschweres Missgeschick: der Ball sprang von seinem Fuß an den eigenen Arm und der Schiedsrichter entschied auf Elfmeter. Nach der folgenden Regelkunde des DfB war dies eine Fehlentscheidung des ansonsten souverän pfeifenden Schiedsrichters.

"Abgesehen von diesen Vergehen liegt in folgenden Situationen, in denen der Ball an die Hand/den Arm eines Spielers springt, in der Regel kein Vergehen vor: Der Ball springt direkt vom eigenen Kopf oder Körper (einschließlich des Fußes) des Spielers an dessen Hand/Arm."

Die Hausherren nahmen dieses Geschenk an und glichen zum 1:1 aus. Unmittelbar vor der Halbzeit funktionierte die klare Zuordnung der SG-Abwehr nicht und der Mittelstürmer aus Sinzig erzielte nach einem Eckball das 2:1. Kurz nach Wiederanpfiff unterlief dem rechten Verteidiger der SG ein Abspielfehler und der Angreifer der Hausherren markierte das 3:1. Nun drückte die SG in ihrer besten Phase des Spiels auf den Anschlusstreffer. R. Reuter hatte Pech und scheiterte mit einem Freistoß in der 51. Minute am Lattenkreuz. Die Hausherren konterten gefährlich und die SG-Abwehr schwamm erheblich. In der 64. Minute schoss T. Aus der Wieschen aus 18 m Richtung Tor und ein Verteidiger rettete für den bereits geschlagenen Torhüter. In der 70. Minute dann doch der Lohn für das Aufbäumen: T. Schmidgen zirkelte einen Freistoß aus 17 m zum 3:2 Anschlusstreffer. Die Konter der Hausherren blieben gefährlich, aber die Chance auf den Ausgleichstreffer folgte in der 75. Minute. T. Schmidgen scheiterte nach gutem Dribbling aus 6 m am Keeper. Die Hausherren schlossen in der 78. Minute einen Angriff zum 4:2 ab. Ein langer Ball von der rechten Angriffsseite erreichte kurz vor Torauslinie einen Angreifer, der wiederum den Ball rechts vor das SG-Tor beförderte und der dort unbewachte Mitspieler brauchte den Ball nur noch über die Linie zu drücken. Insgesamt wirkte die SG an diesem Abend unsicher. Durch individuelle Fehler wurden die Gegentore kassiert und die wenigen guten Torchancen nicht konsequent genutzt. Im Nachhinein werden sich die Trainer für das Rückspiel auch taktische Änderungen überlegen müssen. Die Bilanz der Hinrunde mit 8 Siegen einem Unentschieden und einer Niederlage kann sich allerdings sehen lassen; der Abstand auf den Tabellendritten beträgt 6 Punkte. Bereits am kommenden Freitag findet das erste Spiel der Rückrunde in Gönnersdorf statt. Im Derby wird das Team der SG Wassenach/Niederlützingen der Gegner sein. Anpfiff ist um 19.30 Uhr.

Kader: Kai Kohlenbeck, David Hardt, Timo Schmidgen, Gordian Schmitz, Patrick Melcher, Andreas Heuser, Sebastian Friedsam, Jan Mehren, Tim Aus der Wieschen, Nico Schunk, Marcel Schmitz, Rico Reuter, Benedict Weber, Tristan Menge, Christos Fokas, Christian Baltes, Gregor Michels, Tom Hantzschke und Wahid Nasro