0:0 am Pommerhof bei der DJK Plaidt

Die MelcherSchützlinge errangen einen wichtigen Auswärtspunkt im letzten Spiel des Jahres 2024. Dabei mussten wiederum mehrere Spielerausfälle kompensiert werden. Im Tor agierte L. Beinfohr, der in der 7. Minute einen ersten Warnschuss sicher aufnehmen konnte. Kurz darauf köpfte S. Daiz nach einem Eckball von T. Lechtenböhmer knapp am Tor der Hausherren vorbei. N. Chrapa schoss nach 20 Spielminuten von der rechten Angriffsseite links am Tor vorbei. Dann wurde es „bunt“: M. Schmitz wurde heftig von hinten gefoult und blieb auf dem Platz mit Schmerzen liegen. Der Schiedsrichter zeigte dem Übeltäter die gelbe Karte, da sich M. Schmitz gegenüber seinem Gegenspieler beschwerte, erhielt er ebenfalls die gelbe Karte – S. Daiz schupste den Übeltäter vom Ball weg und erhielt ebenfalls eine Verwarnung. Da M. Schmitz das Agieren des Schiedsrichters als „schwach“ einstufte, erhielt er die gelb/rote Karte und die SG musste am der 25. Minute in Unterzahlt spielen. Danach wurde wieder Fußball gespielt. N. Chrapa prüfte den Keeper nach einer halben Stunde Spielzeit. In der 38. Minute hatten die Hausherren die Gelegenheit in Führung zu gehen, aber mit Glück und Einsatz verhinderte die sichere Hintermannschaft der SG einen Treffer. Die zweite Halbzeit der Begegnung war extrem ereignislos. Lediglich die Hausherren schossen nochmal erfolglos in der 65. Minute Richtung SG-Tor. Die SG versuchte mit Kontern zum Lucky Punch zu kommen, eine wirklich zwingende Torgelegenheit ergab sich allerdings nicht. Wenige Minuten vor dem Schlusspfiff verletzte sich S. Friedsam und musste mit Hilfe das Spielfeld verlassen – gute Besserung! Insgesamt zeigte die SG eine kämpferisch wesentlich bessere Leistung wie in der Vorwoche und verdiente sich den Punkt redlich. S. Daiz ragte mit einem enormen Laufpensum und vielen beherzten Zweikämpfen heraus. Die Mannschaft und alle Verantwortlichen freuen sich nun auf die gemeinsame Weihnachtsfeier mit der zweiten Mannschaft (aktuell 4. der C-Klasse) und die Winterpause.

Kader: Lukas Beinfohr, Sam Schüring, Felix Antwerpen, Tobias Lechtenböhmer, Jan Mehren, Lukas Pförtner, Marcel Schmitz, Christian Heuser, Sebastian Friedsam, Martin Gilles, Noah Chrapa, Yannik Poppe, Yannick Bouhs und Noah Flöck

3:0 Niederlage in Remagen

Die SG Vinxtbachtal-Brohl startete bestens in die Begegnung. Bereits in der 1. Minute tauchte P. Melcher alleine vor dem gegnerischen Torhüter auf, schoss aber den Ball über das Tor. Die Hausherren verzeichneten einen ersten Torabschluss in der 12. Minute – L. Beinfohr im SG-Tor konnte diesen Ball ohne Probleme halten. Der SG unterliefen in allen Mannschaftsteilen Fehlpässe und stärkte damit das Team aus Remagen, die ein besseres Passspiel aufziehen konnten ohne allerdings zunächst gute Torgelegenheiten zu kreieren. In der 25. Minute bediente S. Friedsam gefühlvoll P. Melcher im Strafraum der Hausherren. Melcher rutschte hier etwas weg und die Chance auf die Führung war dahin. In der 32. Minute führte ein weiterer Ballverlust der SG zu einem schnellen Angriff der Hausherren. Letztlich behielt L. Beinfohr gegen den Schuss aus spitzem Winkel die Oberhand und parierte mit einem guten Reflex. Zwei Minuten später folgte auf einen erneuten Ballverlust in der Vorwärtsbewegung die Führung für Remagen. Der Angreifer ließ hier alleine vor dem SG-Keeper diesem keine Chance. In der 42. Minute nochmals die große Chance auf den Ausgleich: P. Melcher lief mit dem Ball nach feinem Anspiel alleine auf den Keeper zu, scheiterte aber an diesem und auch beim Nachschuss vereitelte der Torhüter einen Gegentreffer. Remagen scheiterte im direkten Gegenangriff am Lattenkreuz, so dass es mit der knappen Führung in die Halbzeit ging. Die SG-ler präsentierten sich in der zweiten Hälfte deutlich zweikampfstärker wie in Halbzeit eins. Remagen ließ sich etwas zurückfallen und die SG „war am Drücker“. In der 76. Minute misslang ein Versuch, aus der eigenen Abwehr heraus zu kombinieren und der Ballverlust führte zum vorentscheidenden 2:0. In den Schlussminuten versuchten sich M. Schmitz und S. Daiz noch mit Torabschlüssen, aber ohne Erfolg. Der SG-Keeper bewahrte zunächst noch in einer 1:1-Situation sein Team vor einem weiteren Treffer, aber den Schlusspunkt zum 3:0 konnte auch er nicht verhindern. Die SG zeigte insgesamt eine spielerisch unterdurchschnittliche Leistung und weitgehend eine ideenlose Darbietung. Wenn man sich nicht ernsthaft mit dem Abstiegskampf beschäftigen möchte, sollte am letzten Spieltag, 23.11.2024, 18.00 Uhr, in Plaidt gepunktet werden. Dazu bedarf es aber einer deutlichen Steigerung.

Kader: Lukas Beinfohr, Christian Heuser, Sebastian Friedsam, Björn Moravec, Yannick Poppe, Yannick Bouhs, Noah Chrapa, Mergim Bytyci, Martin Gilles, Daniel Kleefuß, Sam Schüring, Kevin Schütz, Felix Antwerpen, Tobias Lechtenböhmer, Jan Mehren, Paddy Melcher, Lukas Pförtner, Marcel Schmitz, Rico Reuter und Noah Flöck

1:1 gegen die SG Eich

Das dritte Spiel innerhalb von 8 Tagen bescherte der SG-Vinxtbachtal-Brohl nach den letzten Niederlagen einen Punkt. Zwei Tage vorher hatten die „MelcherSchützlinge“ ein 2:3 gegen den SC Saffig hinnehmen müssen. Dabei waren die Gäste spritziger und griffiger und entführten nicht unverdient die drei Punkte. Gegen den 13. der Tabelle sollte nun endlich mal wieder ein Dreier erreicht werden und die SG begann auch druckvoll. N. Chrapa setzte in der 2. Minute einen Abschluss aus 25 m rechts am Gästetor vorbei, nur 2 Minuten später köpfte M. Gilles nach einem gut getimten Freistoß von F. Antwerpen den Ball per Kopf knapp am Pfosten vorbei. In der 12. Minute startete die SG einen guten Angriff über die linke Seite – P. Melcher fand mit seiner Hereingabe N. Chrapa, aber dessen Schuss parierte der Gästekeeper. Wenig später schloss M. Gilles aus 18 m ab, aber auch hier behielt der Keeper die Oberhand. In der 22. Minute wehrte wiederum der Torhüter einen Kopfball von M. Gilles ab, im Nachschuss traf K. Schütz aus kurzer Entfernung nur den Pfosten. Eine Führung zu diesem Zeitpunkt wäre hochverdient gewesen. Die Gäste verzeichneten in der 31. Minute einen ersten Torabschluss, aber R. Reuter im SG-Tor konnte ohne Probleme klären. Wenig später dann die SG im Glück: nach einem Freistoß gewann ein Gästeakteur ein Kopfballduell und der Ball sprang vor die Füße eines Angreifers, der direkt abzog und den Pfosten des SG-Tores prüfte. Nur drei Minuten später konterten die Gäste gut und kamen aus stark abseitsverdächtiger Position erneut zu einem Alutreffer. In der 41. Minute entschied der Schiedsrichter auf Freistoß für die SG rd. 23 m in zentraler Position vor dem Gästetor. T. Schmidgen zirkelte den Ball über die Mauer unhaltbar für den Torhüter zur umjubelten 1:0 Halbzeit-Führung. Nach Wiederanpfiff prüfte K. Schütz mit einem Freistoß über die Mauer den Torhüter, der hier sehr gut parierte. Die Begegnung blieb weiterhin sehr spannend angesichts der knappen Führung. Beiden Teams unterliefen allerdings viele Abspielfehler, so dass die Begegnung für die Zuschauer eher schwere Kost darstellte. In der 61. Minute prüfte nochmals K. Schütz mit einem Volleyknaller den Torhüter, der wiederum gut agierte. In der nächsten Szene knallte N. Chrapa von der linken Angriffsseite den Ball an den Pfosten – hier wäre der Torhüter machtlos gewesen. Einen Gästeabschluss entschärfte R. Reuter ohne Probleme. In der 73. Minute fiel dann aber doch der Ausgleich: ein Eckball erreichte einen Mitspieler, der für einen freistehenden Angreifer per Kopf vorlegte und dieser drückte den Ball aus 3 m in das Tor. Die SG wirkte enttäuscht, spielte aber weiter offensiv. Eine gute Flanke von M. Gilles erreichte N. Chrapa in aussichtsreicher Position, aber der SG-Stürmer erwischte den Ball nicht richtig, so dass der Kopfball nicht zu einem Treffer reichte. In der 84. Minute klärte ein Verteidiger gegen einen Kopfball von M. Hargens und den Nachschuss setzte P. Melcher an den Pfosten, so dass es beim 1:1 Unentschieden blieb. Die SG Vinxtbachtal-Brohl kann auf der guten Mannschaftsleistung sicherlich aufbauen, die Abwehr ließ nur wenige Chancen zu und bei einer etwas besseres Chancenverwertung sollte bald wieder ein Sieg erreicht werden. Das nächste Spiel findet am 17.11.2024 in Remagen statt. Anpfiff ist um 14.30 Uhr.

Kader: Rico Reuter, Christian Heuser, Melf Hargens, Noah Chrapa, Martin Gilles, Daniel Kleefuß, Björn Moravec, Mergim Bytyci, Yannick Bouhs, Lukas Pförtner, Timo Schmidgen, Kevin Schütz, Felix Antwerpen, Tobias Lechtenböhmer, Paddy Melcher, Marcel Schmitz und Patrick Beutgen

3:5 Heimniederlage gegen Weißenthurm

Nach dem umjubelten Auswärtssieg am letzten Spieltag wollte die SG nun auch im Heimspiel weitere Punkte einfahren. Die rd. 100 Zuschauer staunten aber nicht schlecht, wie der Ball nach weniger als 30 Sekunden bereits im SG-Tor zappelte. Die Gäste legten sofort nach und erhöhten in der 2. Minute auf 0:2. Speziell die SG-Hintermannschaft war sichtlich verunsichert und bereits in der 7. Minute fiel das 0:3 nach dem gleichen Muster: Angriff über die rechte Angriffsseite und die Abwehr der SG wurde ausgehebelt. Es dauerte bis zur 35. Minute bis die erste Torchance der MelcherSchützlinge kreiert wurde. Eine gute Flanke von der linken Seite erreichte F. Groß, der mit seinem Abschluss aber am gut reagierenden Keeper scheiterte. In der 39. Minute beschenkte die SG-Abwehr abermals die Gäste und ein Angreifer konnte das Missverständnis der SG-Spieler zum 0:4 nutzen. Nach dem Seitenwechsel schossen zunächst die Gäste über das von R. Reuter gehütete Tor. Danach zeigten die SG-Spieler Moral und agierten zielstrebiger nach vorne. In der 54. Minute musste aber P. Melcher nach einem sehr harten Foul verletzt das Spielfeld verlassen. Der folgende Freistoß führte zum 1:4 durch Y. Bouhs aus kurzer Entfernung. Fünf Minuten später köpfte der auffällige F. Groß nach einem Eckball wuchtig Richtung Tor, aber ein Verteidiger konnte hier auf der Linie retten. In der 70. Minute grätschte M. Hargens sauber den Ball im eigenen 16-m-Raum vor einem Angreifer zur Seite und die Schiedsrichterin entschied zur Überraschung auf Elfmeter, den der Schütze zum 1:5 nutzte. In der 72. Minute köpfte M. Gilles nach Flanke von F. Groß zum 2:5 ein. Nur drei Minuten später traf Gilles erneut per Kopf nach einer Freistoßflanke von F. Antwerpen zum 3:5. In den Schlussminuten schoss F. Groß noch knapp am Tor vorbei und einen Kopfball von A. Gleich parierte der Keeper, so dass es beim verdienten Sieg der Gäste blieb. Die Spielweise der Gäste beinhaltete allerdings auch alle Tricks, um einen Gegner aus dem Tritt zu bringen. Harte Fouls, die lediglich mit der gelben Karte geahndet wurden, sowie ein Foulspielszenario made in Hollywood: Ein Spieler blieb minutenlang und schreiend „vor Schmerzen“ auf dem Platz liegen - konnte dann aber Dank Eisspray unmittelbar nach dem Verlassen des Platzes sofort wieder lossprinten und bis zum Schlusspfiff weiterspielen. Hier wäre ein Unterbinden/Ahnden der Schiedsrichterin gefragt gewesen. Am Mittwoch, 4.11.2024 findet das Nachholspiel gegen die Mannschaft aus Saffig statt. Anpfiff ist um 20.00 Uhr.

Kader: Rico Reuter, Christian Heuser, Melf Hargens, Yannick Bouhs, Felix Antwerpen, Fabian Groß, Tobias Lechtenböhmer, Michael Groß, Paddy Melcher, Lukas Pförtner, Marcel Schmitz, Patrick Beutgen, Daniel Kleefuß, Björn Moravec, Martin Gilles und Alexander Gleich

4:3 Auswärtssieg bei der SG Ettringen

Nachdem die II. Mannschaft der SG-Vinxtbachtal bereits am Freitag mit 1:2 bei der SG Kreuzberg- und die A-Jugend mit 11:1 gewonnen hatte, sorgte die I. Mannschaft mit einem Sieg für einen perfekten Spieltag. Die Mannschaft der Trainer Schütz/Melcher musste wiedermal auf etliche Spieler verzichten und rechnete sich zunächst wenig Chancen auf Punkte vor dem Spiel aus. Die SG Vinxtbachtal-Brohl kam aber gut in die Begegnung und die Zuschauer sahen eine mutige Vorstellung der Gäste. In der 18. Minute flankte M. Groß von der linken Seite sehr gut in den Strafraum der Hausherren, aber zwei Angreifer verpassten hier den Ball. In der 25. Minute dann die Führung für Etringen wie aus dem nichts: begünstigt durch einen individuellen Fehler in der Vorwärtsbewegung gelang ein Etringer Angreifer an den Ball, marschierte alleine auf das SG-Tor und überwand auch R. Reuter im Tor zum 1:0. Die Gäste zeigten sich wenig beeindruckt und spielten weiter munter nach vorne. Am Ende einer Druckphase zog P. Melcher nach starker Ballbehauptung aus 16 m ab und erzielte das verdiente 1:1. Die Hausherren nutzen unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff einen unnötigen Fehler in der Hintermannschaft der SG. Letztlich wurde ein Angreifer der Hausherren im Strafraum gefoult und der Schiedsrichter zeigte auf den Elfmeterpunkt. Der Schütze ließ sich die Chance nicht nehmen und erzielte das 2:1. Nach einer etwas konfusen Situation im Mittelkreis erreichte plötzlich ein langer Ball einen Angreifer, der zum 3:1 einschoss. Sicherlich normaler Weise so etwas wie eine Vorentscheidung. Die MelcherSchützlinge steckten aber nicht auf. Der zweikampfstarke F. Antwerpen köpfte nach einem Eckball nur knapp am Winkel vorbei. In der 71. Minute flankte B. Moravec von der linken Angriffsseite über die Abwehr – P. Melcher köpfte den Ball Richtung zweiter Pfosten und L. Pförtner erzielte aus kurzer Entfernung den Anschlusstreffer zum 3:2. Nur zwei Minuten später zog ein Angreifer der Hausherren aus 22 m wuchtig ab – R. Reuter lenkte den Ball mit einer Hand über die Latte. In der 74. Minute schoss B. Moravec aus 30 m nur knapp am Tor vorbei. Eine Flanke von Moravec erwischte der laufstarke P. Melcher mit dem Kopf – der Ball strich knapp am Tor vorbei. In der 83. Minute tankte sich F. Antwerpen in der Mitte gut durch, aber sein Abschluss ging knapp über das Tor. Unmittelbar danach warf M. Groß einen Einwurf in den gegnerischen Strafraum, dort wehrte ein Verteidiger nicht weit genug ab und P. Melcher erzielte mit viel Übersicht das 3:3. In der Nachspielzeit wurde dann die Begegnung durch den größeren Willen der SG entschieden. Das gesamte Team kämpfte sich nach vorne und letztlich drückte A. Gleich den Ball zum Endstand von 3:4 in die Maschen. Ein verdienter Sieg, mit dem im Vorhinein und auch zur Halbzeit wohl kaum noch jemand gerechnet hatte. Am 1.11. tritt das Team in Gönnersdorf gegen die SG Weißenthurm um 19.30 Uhr an und würde sich über zahlreiche Unterstützung von den Zuschauern sehr freuen.

Kader: Rico Reuter, Kevin Schütz, Felix Antwerpen, Tobias Lechtenböhmer, Jan Mehren, Paddy Melcher, Lukas Pförtner, Marcel Schmitz, Christian Heuser, Michael Groß, Yannick Bouhs, Björn Moravec, Alexander Gleich, Patrick Beutgen und Noah Flöck