SG Brohl-Lützing unterliegt in Löhndorf mit 1:3

Am 12.04.2013 trat die Mannschaft der SG Brohl-Lützing in Löhndorf gegen das Team des SV Westum II an. Bereits in der 1. Spielminute traf Maylind Gashi zum umjubelten Führungstreffer nach Vorarbeit von Sandro Kaspari. Nach einer Viertelstunde Spielzeit hielt zunächst der Westumer Keeper einen Schuss von Sandro Kaspari und kurz danach schoss Maylind Gashi den Ball über das gegnerische Gehäuse. Westum agierte nun zielstrebiger und kam in den Folgeminuten zu drei Chancen. Einmal half der SG das Aluminium, um weiter in Führung zu bleiben. In der 30. Minute dann der verdiente Ausgleich für die Hausherren. Nach schönem Anspiel durch die Mitte netzte der Westumer Goalgetter Jansen zum 1:1 ein. In der 38. Minute konnte Sebastian Zerbe einen platzierten Flachschuss gerade noch so um den Pfosten drehen. Mit einem insgesamt verdienten Ausgleich wurden die Seiten gewechselt

Bereits in der 46. Minute erzielte Westum die 2:1 Führung. Eine hoch in den Strafraum geschlagene Ecke landete nach zwei Kopfballduellen vor den Füßen von Jansen und dieser ließ sich diese Chance nicht nehmen. Das Spiel blieb weiter offen, wobei die Torchancen für die SG Mangelware blieben. In der 60. Minute dann ein "Sonntagsschuss" aus der Drehung unhaltbar genau in den Torwinkel zum 3:1 für Westum.  Trainer Michael Schneider brachte Willi Seul für Maylind Gashi und wenig später Florian Doktor für Thorsten Esser. In der Folgezeit dann noch zwei weitere Torschüsse von Westum, die allerdings das Tor verfehlten, so dass es beim auch in dieser Höhe verdienten Sieg für Westum blieb.

Die SG Brohl-Lützing präsentierte insgesamt eine diszipliniertere Leistung als zuletzt. Die Routiniers Didi Fuchs und Thorsten Esser stabilisierten die Hintermannschaft und halfen den Ausfall der Langzeitverletzten zu kompensieren. Der Offensivabteilung fehlte allerdings auch diesmal die richtige Durchschlagskraft. Bis zum nächsten Spiel am 21.4.13, 13.00 Uhr in Brohl gegen Sinzig kann hieran noch gearbeitet werden.

Es spielten: Sebastian Zerbe, Thorsten Esser, Philipp Münz, Didi Fuchs, Thomas Fabritius, Andrè Schmidt, David Kreyer, Seastian Dhillon, Maylind Gashi, Valon Bobaj, Sandro Kaspari, Willi Seul, Florian Doktor und Engin Yardin, 

Heimpleite gegen Grafschaft II

Bei besten äußeren Bedingungen trafen die beiden Teams der SG Brohl-Lützing und des Grafschafter SV II auf dem Rasenplatz in Brohl aufeinander. Die SG Brohl-Lützing musste verletzungsbedingt auf vier Stammspieler gegen den Tabellendritten antreten.

Bereits in den ersten 15 Minuten hielt SG-Keeper Sebastian Zerbe 3 Schüsse auf sein Tor und bewahrte damit seine Mannschaft vor einem frühen Rückstand. In der 17. Minute entschied der Schiedsrichter nach einem Tackling des am Boden liegenden Martin Surkus gegen seinen Gegenspieler auf Elfmeter. S. Zerbe konnte zwar den Elfmeter abwehren, ein Grafschafter Stürmer reagierte aber am schnellsten und schoss zur Führung für sein Team ein. Bis auf zwei Fernschüsse durch Sebastian Dhillon fand Brohl-Lützing in der Offensive fast nicht statt. Kurz vor der Halbzeit dann ein langer Ball der Grafschafter, ein verlorenes Kopfballduell und ein Grafschafter Angreifer konnte ungehindert über den aus seinem Tor stürmenden S. Zerbe zum 0:2 Halbzeitstand einschießen.

Kurz nach der Halbzeitpause wurde Maylind Gashi für den verletzten Dardan Gashi eingewechselt. Wenig später hatte André Schmidt über links eine Einschussmöglichkeit, uneigennützig legte er den Ball quer, aber ein Gegenspieler hatte dies geahnt und wehrte den Ball ab. In der 60. Minute ein strammer Schuss eines Grafschafters, den S. Zerbe mit den Fingerspitzen noch an die Querlatte lenkte. Zwei Minuten später dann ein sehenswerter Schuss durch den Grafschafter Mittelstürmer genau in den Torwinkel zum 0:3 Endstand.

Insgesamt ein auch in dieser Höhe verdienter Sieg für Grafschaft II. Die Hintermannschaft der SG Brohl-Lützing zeigte trotzdem eine starke kämpferische Leistung. Der Ausfall von mehreren Leistungsträger konnte gegen spiel- und Kampfstarke Grafschafter nicht kompensiert werden.

Bereits am Dienstag, 9.4.2013, gilt es in Ahrbrück eine spielerisch bessere Leistung zu zeigen, um Punkte mit nach Hause zu holen.

Es spielten: Sebastian Zerbe, Sebastian Dhillon, Martin Surkus, Tom Schlorke, Philipp Münz, Dardan Gashi, Sandro Kaspari, Valon Bobaj, David Kreyer, André Schmidt, Thomas Fabritius, Maylind Gashi, Engin Yardin

SG Brohl-Lützing : SV Dernau II 1:1

Das Nachholspiel der beiden Tabellennachbarn wurde am 27.03.13 in Bad Breisig ausgetragen. Brohl-Lützing begann vielversprechend. Nach wenigen Minuten erlief sich Sandro Kaspari einen schönen Pass von David Kreyer - der Abschluss landete allerdings knapp neben dem Tor. In der 14. Minute nach einer kurzen Ecke kam Dernau in Ballbesitz und hatte eine gute Konterchance, die allerdings bereits im Ansatz unterbunden werden konnte - der Ball landete bei Mario Kaspari zentral vor dem Gästetor und der Brohl-Lützinger Akteur versenkte die Kugel zum umjubelten 1:0.

Zwischen der 20. und 35. Minute agierten nur noch die Gäste von der Ahr. Die zahlreichen Torgelegenheiten entschärfte entweder Torwart Sebastian Zerbe oder die Schützen verfehlten das Tor. In der 36. Minute verletzte sich Philipp Münz unglücklich am Knie - Tom Schlorke wurde für den Verletzten eingewechselt. Bereits eine Minute später erzielte Dernau den verdienten Ausgleich mit einem sehenswerten direkt verwandelten Freistoß. Der Ball sprang vom Innenpfosten ins Tor.

Nach dem Seitenwechsel hatte Dernau Pech, als ein Stürmer nur den Pfosten traf. Für den verletzten Mario Kaspari spielte nun Lukas Herter. Brohl-Lützing hatte über die agilen Stürmer Dardan Gashi und Valon Bobaj mehrmals Gelegenheit die Führung zu erzielen. In der 72. Minute wurde ein Dernauer Spieler mit gelb/rot nach einem Foul an Sandro Kaspari vorzeitig zum Duschen geschickt. In der Schlussviertelstunde ergaben sich noch für beide Teams Chancen, um in Führung zu gehen.

Insgesamt wurde die Begegnung ziemlich ruppig geführt. Der Schiedsrichter zückte zahlreiche gelbe Karten für beide Teams.

Leider vermochte die SG Brohl-Lützing angesichts der körperbetonten Spielweise der Gegner und der verletzungsbedingten Ausfälle spielerisch nicht das abzurufen, was das Team grundsätzlich leisten kann.

Dem abermals verletzten Stephan Apel wünscht Team und Betreuer beste Genesung.

Für Brohl-Lützing spielten: Sebastian Zerbe, Andre Schmitt, Valon Bobaj, Philipp Münz, Thomas Fabritius, Timo Kaspari, Sandro Kaspari, Dardan Gashi, Mario Kaspari, Sebastian Dhillon, Lukas Herter, Tom Schlorke, Heinrich Schumacher

SV Mayschoß – SG Brohl-Lützing 5:1

Die Begegnung beim Tabellenzweiten begann erst mit 40 minütiger Verspätung, da Schiedsrichter Kenneth Heydecke nicht über die Ansetzung in Ahrbrück informiert wurde und somit zu spät am Spielort eintraf.

In den ersten zehn Minuten war die Partie sehr ausgeglichen, so dass sich keine zwingenden Torraumszenen für beide Mannschaften ergaben.

In der 14. Minute fiel nach einem Eckball das 1:0 für Mayschoss. Der Spieler köpfte völlig freistehend ein. In der 20. Minute dann ein Weitschuss von David Kreyer, den der gute Mayschosser Torwart aus dem Torwinkel fischen konnte. Zwei Minuten später zeichnete sich der Keeper erneut aus. Diesmal köpfte Mario Kaspari nach Freistoß von Sebastian Dhillon.

Der nächste schöne Angriff über links, Stephan Apel auf Sandro Kaspari, dieser flankte, doch Mario Kaspari traf den Ball leider nicht optimal – Chance vergeben. Es kam, wie es kommen musste: Die nächste Standardsituation für Mayschoss in der 42. Minute – Eckball auf den kurzen Pfosten, Weiterleitung per Kopf und es stand 2:0 für die Hausherren.

Nach der Pause hatte die SG ihre beste Phase und drängte auf den Anschlusstreffer. In der 54. Minute ein schöner Pass von Timo Kaspari auf Mario Kaspari – aber auch hier behielt der Torwart per Fußabwehr die Oberhand.

Nach einer Stunde Spielzeit stürmte Stephan Apel rechts alleine durch und flankte nach innen, ein Verteidiger klärte vor dem einschussbereiten Stürmer. Valon Bobaj hatte in einer eins-zu-eins-Situation die große Chance den Anschlusstreffer zu erzielen – der Keeper wehrte allerdings auch diesen Ball ab. In der 73. Minute erhöhte Mayschoss auf 3:0 – wenige Minuten später dann per verwandeltem Handelfmeter durch Sebastian Dhillon das 3:1 für die SG Brohl-Lützing, die nun noch einmal alles in die Offensive investierte. Mayschoss konterte sehr geschickt und erzielte in der 85. Minute sowie in der Schlussminute noch zwei Tore zum Endstand.  

Fazit: Das Endresultat war 2-3 Tore zu hoch. Konsequentere Chancenausnutzung und bessere Konzentration bei gegnerischen Standardsituationen hätten das Ergebnis durchaus positiv gestalten können.

Hochverdienter 4:1 Heimerfolg gegen SV Berg-Freisheim

Bei nasskaltem Winterwetter fand das Heimspiel der SG Brohl-Lützing erneut wegen der Unbespielbarkeit der heimischen Fußballplätze auf dem Kunstrasenplatz in Bad Breisig statt. Da dort intensiv in den letzten Wochen trainiert werden konnte, fühlt sich das Team um Trainer Michael Schneider auf dem Untergrund sehr wohl und beherrschte die Gastmannschaft über 90 Minuten sehr deutlich. In der 8. Minute verfehlte Sandro Kaspari mit einem Volleyschuss nach schönem Seitenwechsel von Valon Bobaj knapp das Gästetor. Wenig später parierte der Gästekeeper einen Weitschuss von David Kreyer. Der nächste schöne Angriff über Dardan Gashi führte leider noch nicht zum Torerfolg. In der 16. Minute dann der sehenswerte Führungstreffer durch Valon Bobaj, der nach Vorarbeit von Stephan Apel den Ball aus rd. 25 m in den rechten Torwinkel versenkte. Wenige Minuten danach schoss Dardan Gashi auf Zuspiel von Sebastian Dhillon nur knapp vorbei. Die nächste Chance nach Pass von Stephan Apel für D. Gashi – diesmal hielt der Torwart. In der 37. Minute parierte der Gästekeeper einen Freistoß von S. Apel. Zwei Minuten später dann endlich der überfällige Treffer zum 2:0. David Kreyer brachte den Ball von der Strafraumecke in den Torraum und Sebastian Dhillon konnte für den Torwart unhaltbar abstauben. Mit diesem Ergebnis wurden die Seiten getauscht – das Halbzeitergebnis hätte eigentlich höher ausfallen können. Berg-Freisheim hatte einen einzigen harmlosen Schuss auf das Tor von Sebastian Zerbe abgegeben. Die zweite Halbzeit begann, wie die erste aufgehört hatte. Nach schönem Doppelpass zwischen Mario Kaspari und Stephan Apel kommt der Ball zu Timo Kaspari, der den Ball am 16-Meter-Raum quer auf Sandro Kaspari vorlegt und dessen Schuss ins lange Eck das 3:0 bedeutete. Schön, dass drei Brüder so gut zusammen (Fußball) spielen können! So konnte es weiter gehen – in der 51. Minute eine erfolgreiche Einzelaktion von Mario Kaspari, der drei Gegner aussteigen ließ und dann seinen Bruder Sandro mit einem klugen Pass bediente. S. Kaspari vollendete mit einer Direktabnahme ins lange Eck zum 4:0. Es folgten Distanzschüsse von Dhillon, Kreyer und Apel, die alle nur knapp das Tor verfehlten. Die Kicker aus Berg-Freisheim kamen auf der Gegenseite mit ihrem zweiten Torschuss im Spiel zum 4:1. Nach Pass von M. Kaspari hatte Heinrich Schumacher einen weiteren Treffer auf dem Fuß – der Gästekeeper vereitelte diese Chance genauso wie in der 86. Minute gegen einen weiteren Schuss von Sandro Kaspari.

Fazit: Bei konsequenter Chancenausnutzung wäre ein deutlich höherer Sieg möglich gewesen. Schiedsrichter Thomas Görges ( Niederzissen) leitete souverän diese Partie.

Für Brohl-Lützing spielten: Sebastian Zerbe, Sebastian Dhillon, Thomas Fabritius, Philipp Münz, David Kreyer, Sandro Kaspari, Timo Kaspari, Andre Schmidt  (45. Min. Tom Schlorke), Valon Bobaj  (80. Min. Heinrich Schumacher), Dardan Gashi (32. Min. Mario Kaspari, Stephan Apel. Weiter im Kader: Lucas Herter und Maylind Gashi