1:1 im Heimspiel gegen BC Ahrweiler II
- Details
- Geschrieben von Fussball Autor
Nachdem die Schneiderschützlinge in den letzten Wochen eine intensive Vorbereitung inklusive einiger Vorbereitungsspiele und den Gewinn von zwei Turnieren verbuchen konnten, gelang zunächst ein 8:1 Sieg im Pokalspiel gegen Niederzissen II. Zum Saisonauftakt folgten zwei Siege und drei weitere Punkte sollten gegen das Team aus Ahrweiler eingefahren werden. Die Mannschaft spielte von Beginn an tonangebend und beherrschte die Gäste von der Ahr. In der 11. Minute hatte Max Schneider nach schönem Anspiel von Sebastian Dhillon die Führung auf dem Fuß. Sein Schuss ging knapp am langen Pfosten vorbei. In der 23. Minute hielt der Gästekeeper einen Ball von Tim Pfeffer. Ahrweiler hatte in der 25. Minute die erste Chance zur Führung, die aber ungenutzt blieb. Zwei Minuten später flankte Gabriel Gonzalez aus vollem Lauf von der linken Seite – die Stürmer verpassten allerdings diese Hereingabe. In der 28. Minute wehrte der Gästekeeper einen Schuss von Mannschaftskapität Timo Kaspari zur Ecke ab. In der 30. Minute fast die Führung. Dhillon köpfte aus kürzester Entfernung – der Torwart erwischte den Ball aber wohl noch vor der Linie. Wenig später zirkelte Dhillon einen Freistoß um die Mauer, allerdings auch ganz knapp am Pfosten vorbei. Es kam wie es kommen musste: Ahrweiler konterte und nutzte eine zwei-gegen-zwei-Situation zur Führung. Es folgten noch zwei weitere Chancen durch Schneider, die aber vor der Pause nicht mehr zum Ausgleich führten. Die SG fand auch in der zweiten Halbzeit nicht mehr richtig ins Spiel. Es wurden zwar noch Chancen herausgespielt, aber mental schien die Mannschaft nicht konzentriert zu sein. Konnte man im letzten Spiel nach einem Rückstand die Partie noch drehen, so hatten die heimischen Zuschauer heute wenig Optimismus angesichts der zahlreichen Abspielfehler. In der 70. Minute hatte Tim Pfeffer nach schönem Zuspiel von Kaspari eine gute Chance – sein Schuss verfehlte allerdings deutlich das Tor. In der 77. Minute dann nach einem Freistoß von Dhillon doch noch das 1:1 durch Alexander Felber per Direktabnahme aus 5 Metern. In der restlichen Spielzeit gelang es nicht, den Druck zu erhöhen bzw. klare Chancen herauszuarbeiten. Insgesamt gesehen hätte die SG angesichts des Chancenplus das Spiel gewinnen müssen. Am Ende der Saison wird man sehen, wie weh die liegengelassenen beiden Punkte schmerzen.
Kader Brohl-Lützing: Sebastian Zerbe, Sebastian Dhillon, Marco Behnke, André Schmidt, Mario Kaspari, Tim Pfeffer, Max Schneider, Phillip Münz, Gabriel Gonzalez, Thomas Kunik, Philipp Münz, Alexander Felber, Dennis Walbröhl, Tom Schlorke und Thomas Fabritius.
4:0 Heimsieg gegen Vizemeister aus der Grafschaft
- Details
- Geschrieben von Fussball Autor
Bei schönem Frühlingswetter empfing die heimische SG am vergangenen Sonntag den Vizemeister aus der Grafschaft zum letzten Saisonspiel. Dabei gelang der Elf von Trainer M. Schneider mit dem 1:0 durch M. Kaspari in der 10. Minute ein guter Start. M Kaspari hatte sich mit einem Spurt über die linke Seite durchgesetzt und schloss mit einem unhaltbaren Schuss unter die Querlatte ab. Die nächsten 25 Minuten passierte nicht mehr viel. In Minute 36 scheiterte G. Gonzales zunächst mit einem Schuss aus zentraler Position am gut haltenden Grafschafter Keeper. Doch den von S. Dhillon präzise ausgeführten Eckball köpfte Gonzales zum 2:0 ein. Die SG Brohl-Lützing wollte nun vor der Halbzeitpause bereits für klare Verhältnisse sorgen und gab entsprechend Gas. Weitere gute Gelegenheiten im Minutentakt wurden aber zunächst nicht genutzt. Ein Kopfball von T. Kaspari wurde von einem GSV-Abwehrspieler mit dem Ellbogen auf der Linie geklärt, was der Schiedsrichter aber nicht sehen konnte und folglich auch kein Elfmeterpfiff ertönte. M. Kaspari machte es in der 44. Minute besser und erzielte die 3:0 Pausenführung. Im zweiten Spielabschnitt wartete man vergeblich auf ein Aufbäumen des Vizemeisters. Das Spiel plätscherte dahin und lediglich die zunächst nicht genutzten Konterchancen der SG sorgten für Abwechslung. Zweimal M. Schneider und M. Kaspari ließen gute Tormöglichkeiten aus. Den 4:0 Endstand erzielte G. Gonzales in der 82. Spielminute nach einer schnellen Passkombination auf Vorlage von V. Bobaj. Vorstand, Mannschaft, Trainer und Betreuer bedanken sich bei allen Förderern und Zuschauern der SG Brohl-Lützing für die Unterstützung in der abgelaufenen Spielzeit und würden sich freuen, wenn in der kommenden Saison einige Zuschauer mehr den Weg finden und die junge Mannschaft unterstützen würden.
Für Brohl-Lützing spielten: Sebastian Zerbe, Marco Behnke, Sebastian Dhillon, Andre Schmidt, Thomas Fabritius, Tim Pfeffer, Sandro Kaspari, Timo Kaspari, Valon Bobaj, Mario Kaspari, Gabriel Gonzales, Philipp Münz, Eduardo Campelo, Maximilian Schneider
3:1 Sieg beim Tabellenzweiten in Ahrweiler
- Details
- Geschrieben von Fussball Autor
Nachdem die Schneiderschützlinge in der letzten Woche gegen den Tabellenersten zu Hause drei Punkte holen konnten, legten die Jungs nunmehr mit einem Auswärtssieg in Ahrweiler nach. Zunächst machten die Hausherren auf dem Kunstrasenplatz allerdings das Spiel und zwangen Sebastian Zerbe bereits in der 5. Minute zu einer ersten Rettungsaktion. Anschl. folgten noch zwei weitere Distanzschüsse, die allerdings nicht das Tor trafen. Die SG Brohl-Lützing kam langsam besser ins Spiel und erzielte in der 20. Minute die Führung. Mario Kaspari hatte von links geflankt, der Keeper etwas unglücklich abgewehrt und Max Schneider schloss zum 0:1 ab. Bereits 5 Minuten später das 0:2 – Ecke von rechts, der Torwart wehrt direkt zu Marco Behnke ab, der diesen Ball volley ins linke obere Eck hämmerte. Ahrweiler wirkte aber nicht geschockt und forcierte die Angriffsbemühungen. In der 28. Minute eine Doppelchance die jeweils von S. Zerbe vereitelt werden konnte. Nach der anschließenden Ecke köpfte ein Ahrweiler Stürmer auf die Latte. In der 36. Minute ein schöner Konter der SG. Sebastian Dhillon -diesmal im Sturm eingesetzt- sprintete über die linke Angriffsseite; seine Hereingabe quer zu M. Schneider konnte gerade noch von einem Abwehrspieler entschärft werden. Unmittelbar vor der Halbzeit dann ein weiterer Treffer durch M. Schneider. Der Schiedsrichter sah allerdings hier eine Behinderung des Keepers und gab den Treffer nicht. Zur zweiten Halbzeit zunächst eine Standardsituation für die SG rd. 22 m vor dem Ahrweiler Tor. Der agile Tim Pfeffer legte quer zu S.Dhillon – der Schuss verfehlte nur knapp sein Ziel. In der 51. Minute spielte Gabriel Gonzalez schön in die Gasse auf M. Kaspari und der ließ sich die Chance zum 3:0 für die SG nicht nehmen. In der 65. Minute eine faire Geste der Hausherren. Nachdem David Kreyer sich an der Hand verletzt hatte, lief der Ahrweiler Betreuer auf den Platz und leistete erste Hilfe – D. Kreyer konnte weiterspielen. In der 68. Minute plötzlich eine eine-zu-eins Situation. S. Zerbe parierte per Fußabwehr. Zwei Minuten später nach einer Ecke für Ahrweiler köpfte aus kurzer Entfernung ein Stürmer – Zerbe war aber auch hier wieder auf dem Posten. In der 72. Minute der verdiente Treffer zum 1:3 für Ahrweiler nach einem schönen Angriff über die linke Seite. Für die SG hätte S. Dhillon noch erhöhen können. Einmal hielt der Keeper, bei der zweiten Aktion nach Flanke von D. Kreyer verfehlte die Direktabnahme nur knapp das Tor. Die SG Brohl-Lützing hatte bei diesem Spiel eine gute Chancenverwertung. Ahrweiler scheiterte einige Male an S. Zerbe. Kommende Woche spielt die SG Brohl-Lützing vor heimischer Kulisse zum Saisonabschluss gegen den Tabellendritten aus der Grafschaft. Bereits jetzt ist klar, dass das Team von Michael Schneider nach Jahren des Abstiegskampf eine sehr erfolgreiche Saison gespielt hat und die Ansprüche für die kommende Spielzeit sehr ehrgeizig sein werden.
Kader Brohl-Lützing: Sebastian Zerbe, Sebastian Dhillon, Marco Behnke, André Schmidt, Mario Kaspari, Tim Pfeffer, Max Schneider, Phillip Münz, Gabriel Gonzalez, Thomas Fabritius, Eduardo Campelo, David Kreyer, Sandro Kaspari und Thorsten Esser
3:2 Erfolg gegen den Spitzenreiter aus Westum
- Details
- Geschrieben von Fussball Autor
Die Gästemannschaft von Trainer Rolf Seiler stand bereits vor der Partie als Aufsteiger in die B-Klasse fest und spielte sofort tonangebend. Die SG Brohl-Lützing fand nur langsam ins Spiel. Erst in der 20. Minute eine erste Großchance für Westum, die von S. Zerbe in einer Einszuseinsituation an der Strafraumgrenze entschärft werden konnte. Nur drei Minuten später bedankte sich ein Gästestürmer nach einem katastrophalen Fehlpass in der Hintermannschaft der SG und traf freistehend zum verdienten 0:1. Die Mannen um Trainer Michael Schneider ließen aber die Köpfe nicht hängen und antworten in der 30. Minute mit dem Ausgleich. Ein Freistoß von S. Dhillon fand in dem aufgerückten M. Behnke einen dankbaren Abnehmer. Behnke bugsierte gekonnt den Ball mit der Hacke über den Torwart ins lange Eck zum 1:1. Die Gäste hatten eine weitere Chance in der 35. Minute aus kurzer Entfernung zum Erfolg zu kommen – Zerbe parierte auch hier. In der 40. Minute konterte der Tabellenführer gekonnt die SG aus und erzielte die Führung zum 1:2. Unmittelbar vor dem Pausenpfiff entwischte E. Campelo auf der linken Angriffsseite und passte in die Mitte zu M. Kaspari – dessen Hackentrick konnte der Gästekeeper nicht festhalten und M. Schneider staubte zum Ausgleich ab. Fünf Minuten nach Wiederanpfiff zirkelte S. Dhillon sehenswert einen Freistoß aus 20 m Entfernung über die Mauer zur umjubelten 3:2-Führung in die Maschen. Westum reagierte sofort mit gekonnten Aktionen, die mehrmals fantastisch von S. Zerbe pariert wurden. In der 72. Minute hätte die SG auf 4:2 erhöhen müssen. Die Doppelchance von M. Kaspari blieb allerdings ungenutzt. Westum wollte sich nicht geschlagen geben und agierte weiter offensiv, um den Ausgleich zu erzielen. In der 85. Minute dann noch ein Aufreger der besonderen Art. P. Münz rettete mit der Hand – der fällige Elfmeterpfiff blieb allerdings aus. Eine geschlossene Mannschaftsleistung, ein excellenter Torwart und eine Portion Glück bescherten so der SG Brohl-Lützing diesen Sieg, der dem Team hoffentlich Motivation und Selbstvertrauen schenkt, um das nächste schwere Spiel gegen den Tabellenzweiten aus Ahrweiler ebenfalls erfolgreich zu gestalten.
Kader Brohl-Lützing: Sebastian Zerbe, Sebastian Dhillon, Marco Behnke, André Schmidt, Mario Kaspari, Tim Pfeffer, Max Schneider, Phillip Münz, Gabriel Gonzalez, Thomas Fabritius, Eduardo Campelo Jonathan Spittael und David Kreyer
Spfr. Koisdorf - SG Brohl-Lützing 1 : 5
- Details
- Geschrieben von Fussball Autor
Die SG Brohl-Lützing musste am vergangenen Freitag auf dem Rasenplatz in Koisdorf antreten. Nach einer kurzen Orientierungsphase ergaben sich die ersten guten Aktionen, von denen E. Campelo eine Vorlage von M. Kaspari in der 14. Spielminute zum ersten Treffer für Brohl-Lützing verwerten konnte. Die erste Koisdorfer Möglichkeit ergab sich nach einem Freistoss, als S. Zerbe einen Aufsetzer nicht festhalten konnte, dafür aber den Nachschuss parierte. In der Folge gingen weitere gute Möglichkeiten von G. Gonzales und V. Bobaj knapp neben oder über das Gehäuse der Heimmannschaft. Besser machte es dann in der 38. Minute S. Dhillon mit einem Weitschuss aus ca. 35 Metern, der dem gegnerischen Keeper unter den Händen ins Netz rutschte. Nach der Halbzeitpause kam es zu einigen wechselbedingten taktischen Umstellungen. P. Münz und M. Schneider waren für V. Bobaj und E. Campelo ins Team gekommen. Die läuferischen Vorteile der SG Brohl-Lützing wurden nun zusehends deutlicher, was aber andererseits auch dazu führte, dass man es mit der Abwehrarbeit im defensivern Mittelfeld nicht mehr so genau nahm. Nach einer Stunde fiel die „gefühlte“ Vorentscheidung mit dem 3:0 für Brohl-Lützing, als T. Pfeffer die gute Vorarbeit von G. Gonzales nutzen konnte. Doch Leichtsinn in Verbindung mit Querschlägern nahmen nun auf Brohl-Lützinger Seite zu und nachdem S. Zerbe bereits einige eins gegen eins Situationen für sich entscheiden konnte, war er in der 67. Spielminute machtlos. Koisdorf witterte kurz Morgenluft, aber S. Zerbe verhinderte mit gelungenen Paraden das nächste Gegentor. In der 82. Minute fiel dann doch die endgültige Entscheidung. T. Pfeffer mit genauem Pass auf den rechten Flügel zum zwischenzeitlich eingewechselten T. Fabritius und dessen Hereingabe verwandelte M. Schneider per Direktabnahme. Den Schlusspunkt setzte T. Pfeffer zum 5:1 nach gekonntem Flügellauf von M. Kaspari und anschließender Vorlage zum Torschützen. Ein auch in dieser Höhe verdienter Auswärtssieg, der nur nach dem Gegentor für einige Minuten in Gefahr schien, gegen einen an diesem Abend läuferisch eher schwächeren Gegner. Hervorzuheben ist in einem insgesamt fairen Spiel noch die hervorragende, ruhige und souveräne Spielleitung durch den Schiedsrichter M. Canbolat.
Mit einer ähnlich geschlossenen Mannschaftsleistung sollte man auch am nächsten Wochenende gegen den Tabellenführer aus Westum nicht auf verlorenem Posten stehen.
Für Brohl-Lützing spielten: Sebastian Zerbe, Marco Behnke, Sebastian Dhillon, Andre Schmidt, David Kreyer, Tim Pfeffer, Timo Kaspari, Valon Bobaj, Mario Kaspari, Gabriel Gonzales, Eduardo Campelo, Philipp Münz, Thomas Fabritius, Maximilian Schneider, Jon Spittael,