SG Vinxtbachtal-Brohl Kreispokalsieger 2023
- Details
- Geschrieben von Fussball Autor
Im vorletzten Pflichtspiel der Saison reiste das Team nach Gering, um dort gegen den SC Rhein Ahr Sinzig im Finale des Kreispokals anzutreten. Bei der SG fehlten zwar mehrere Stammspieler, aber schnell zeigte sich, dass der Kader breit und stark genug ist, um dem Gegner seine Grenzen aufzuzeigen. Bereits in der 4. Minute knallte der stark aufspielende T. Felten aus spitzem Winkel den Ball an den Pfosten des gegnerischen Tores. Der fleißige T. Lechtenböhmer traf wenige Minuten später nach Flanke von S. Friedsam den Ball in aussichtsreicher Position nicht richtig - hier war mehr drin. Nach präziser Flanke von T. Schmidgen konnte ein Verteidiger im letzten Moment vor P. Melcher zur Ecke klären. N. Schunk passte wenig später in den Lauf von P. Melcher, der den Ball zu T. Schmidgen ablegte, aber Schmidgen schoss rechts am Tor vorbei. Mittelfeldregisseur T. Aus der Wieschen bediente gut T. Felten, der mit einem Heber knapp das Tor verfehlte. Der gegnerische Torhüter bewahrte kurz darauf seine Mannschaft vor einem Rückstand mit einer guten Parade nach einem Kopfball von T. Schmidgen. In der 26. Minute dann endlich der hochverdiente Führungstreffer der "MelcherSchützlinge": T. Felten legte gut für S. Friedsam auf und der Routinier schoss überlegt zum 1:0 ein. Die SG-Spieler hielten das Tempo und den Druck auf den Gegner hoch und wollten unbedingt ein Tor nachlegen. In der 31. Minute konterte die SG dann mustergültig das Sinziger Team aus. T. Schmidgen sprintete über die rechte Angriffsseite und passte in die Mitte zum mitgelaufenen T. Felten, der mit viel Übersicht den besser positionierten P. Melcher bediente und dieser ließ sich die Chance zum 2:0 aus 8 m nicht nehmen. Der Gegner hatte zwar gleich im Anschluss seine erste Torchance, aber ein Akteur köpfte nach einem Eckball am Tor von D. Hardt vorbei. Nach der Halbzeitpause zunächst das gleiche Bild: die SG machte Druck und hatte alles im Griff. In der 55. Minute schoss P. Melcher aus rd. 18 m an die Latte, den Abpraller köpfte T. Schmidgen rechts knapp vorbei. Die bis dahin spielerisch und kämpferisch absolut überzeugende SG ließ nun etwas nach und das Sinziger Team konnte die Begegnung etwas offener gestalten. Nach einer Stunde Spielzeit schoss ein Stürmer des Gegners aus sehr guter Position am SG-Tor vorbei. Unmittelbar danach zog T. Felten aus 24 m Entfernung ab - der Sinziger Torhüter parierte sehr gut auf Kosten eines Eckballs. S. Friedsam schoss kurz darauf aus ähnlicher Position über das Tor. SC Sinzig vergab kurz darauf ihrerseits die dritte und letzte Möglichkeit auf einen Treffer. Die SG Vinxtbachtal zog wieder das Tempo an und erspielte sich weitere Gelegenheiten. T. Felten hätte seine sehr gute Leistung in der 82. Minute nach einem gekonnten Dribbling mit dem dritten Treffer krönen können, scheiterte aber am Torhüter. In der 85. Minute verpasste P. Melcher nach einem Freistoß von W. Seul per Kopfball seinen zweiten Treffer, so dass es beim hochverdienten 2:0 Sieg blieb. Das Team zeigte vielleicht die stärkste Leistung der Saison und belohnte sich für den tollen kämpferischen und spielstarken Auftritt. Gerade die Hintermannschaft ließ an diesem Tag den Gegnern fast keine Chance und auf die Offensivabteilung war auch wieder Verlass. Die Mannschaft hat damit innerhalb von 8 Tagen nach der Meisterschaft nun auch den Kreispokal gewonnen und kann die Saison am 24.5.2023 um 20.00 beim Spiel um die Kreismeisterschaft gegen das Team des TV Kruft mit dem Triple beenden.
Kader: David Hardt, Sam Schüring, Timo Schmidgen, Patrick Melcher, Willi Seul, Tobias Felten, Sebastian Friedsam, Tobias Lechtenböhmer, Tim Aus der Wieschen, Nico Schunk, Marcel Schmitz, Benedict Weber, Lukas Pförtner, Christian Baltes, Michael Ockenfeld, Alexander Gleich und Benjamin Gehrke
Mannschaftskapitän Marcel Schmitz sowie die Trainer Paddy Melcher und Dennis Schütz nahmen den Pokal, Urkunde, Siegertrikots und die Prämie i.H. von 500,-- der Bitburger Brauerei durch Kreisvorsitzenden Sesterheim und Kreissachbearbeiter Frings stolz entgegen.
Fahrplan der SG Vinxtbachtal-Brohl steht
- Details
- Geschrieben von Fussball Autor
Mit zwei Siegen über Sinziger Mannschaften zu zwei Titeln
Jetzt ist es amtlich: Nach dem 11:0 Heimerfolg (Torschützen: 6x Timo Schmidgen, Paddy Melcher, Rico Reuter, Lukas Pförtner, Sam Schüring und ein Eigentor) über die SG Ahrtal Insul II hat die SG Vinxtbachtal-Brohl, gut ein Jahr nachdem sie aus der SG Gönnersdorf-Brohl und dem VfR Waldorf entstanden ist, die Chance ihre erste Saison mit zwei Titeln zu krönen:
Meisterschaftsendspiel in der Kreisliga C Ahr
Nachdem die Truppe um Spielertrainer „Paddy“ Melcher und Co-Trainer Dennis Schütz den Aufstieg in die Kreisliga B vor zwei Wochen schon unter Dach und Fach bringen konnte, empfängt die SG am Sonntag, den 14. Mai die Zweitvertretung der SG Inter Sinzig/Bad Breisig zum Endspiel um den Titel in der Kreisliga C Ahr. Anstoß der Partie ist um 15:00 Uhr auf dem Sportplatz in Waldorf.
Während den Gästen bereits ein Unentschieden reicht, benötigen die Kombinierten einen Sieg um zum Abschluss der Saison von der Tabellenspitze grüßen zu können. Keine einfache Aufgabe, setzte es doch beim Auswärtsauftritt auf dem Bad Breisiger Kunstrasen die bis dato einzige Saisonniederlage. „Wir gucken voller Vorfreude auf dieses Spiel“, so „Paddy“ Melcher. „Zum einen, weil wir nach der Niederlage in der Hinrunde noch eine Rechnung offen haben, zum anderen aber auch, weil wir die Aufstiegssaison gerne mit der Meisterschaft abrunden wollen. Darüber hinaus gilt es mit Blick auf die nächste Woche, die Spannung hochzuhalten!“
Endspiel Bitburger Kreispokal
Mit „nächste Woche“ meint Melcher das Finale um den Bitburger Kreispokal der C- und D-Klassen. Hier trifft seine Mannschaft, die sich mit Siegen über den SV Berg/Freisheim, den SV Kripp II, den TuS Kottenheim II, den BSC Unkelbach, und die SG Kürrenberg einen Platz im Endspiel erkämpft hat, auf den SC Rhein-Ahr Sinzig. Austragungsort der diesjährigen Endspiele im Bitburger Kreispokal ist der Rasenplatz in 56751 Gering. Angepfiffen wir das Finale um 12:00 Uhr.
„Wir freuen uns sehr auf dieses Spiel, gerade auch die Konstellation, dass wir auf einen Lokalrivalen treffen, verleiht der ganzen Sache nochmal eine extra Brise Spannung“, stellt Co-Trainer Dennis Schütz fest.
Beide Mannschaften treffen in dieser Saison bereits zum dritten Mal aufeinander. Während die SG Vinxbtachtal-Brohl sich im Hinspiel relativ klar mit 5:2 durchsetzen konnte, brauchte es vor wenigen Wochen auf dem Bad Bodendorfer Kunstrasen einen Doppelpack von Goalgetter Timo Schmidgen, um beim 2:2 Unentschieden einen Punkt aus Sinzig zu entführen und den SC Rhein-Ahr im Aufstiegsrennen auf Abstand zu halten.
Die SG Vinxtbachtal-Brohl hat also spannende Aufgaben vor der Brust – damit diese möglichst erfolgreich gelöst werden können, freuen sich Mannschaft und Verantwortliche auf zahlreiche Zuschauer und lautstarke Unterstützung.
ACHTUNG: Zum Pokalfinale kommt am 21. Mai ein Bus zum Einsatz. Abfahrt ist um 9:30 Uhr ab Dorfplatz Gönnersdorf, um 9:50 Uhr ab Vinxtbachhalle Waldorf (Rückfahrt ca. 16:30 Uhr). Interessierte können sich unter 0173-829947 anmelden, UKB 5,00 € pro Person.
Schiedsrichter des VfL Brohl
- Details
- Geschrieben von Fussball Autor
Seit nunmehr einem Jahr pfeift Maximilian Jaeschok Fußballspiele und ist mit Begeisterung dabei. Der VfL Brohl und damit auch die SG Vinxtbachtal-Brohl sind sehr froh mit dem jungen Schiedsrichter sich gegen den Trend zu stellen, da es immer schwieriger für die Vereine wird, die alles andere als leichte Aufgabe der Spielleitung durch Schiedsrichter zu übernehmen. Als Anerkennung überreichte Jugendleiter und Geschäftsführer Andreas Dierschke einen Präsentationsanzug.
SG Vinxtbachtal-Brohl 2022/2023
- Details
- Geschrieben von Fussball Autor
Am 19. März 2023 trat das Team des Trainerduos Melcher/Schütz auf dem Rasenplatz in Brohl zu einem Testspiel auf die Mannschaft aus Kempenich.
Unmittelbar vor Anpfiff der Begegnung überreichte Martin Schilling, Geschäftsführer des Brohler Mineralbrunnen, 2 Bundesligabälle zur Unterstützung und zusätzlichen Motivation der Mannschaft für die restlichen Pflichtspiele der Saison 2022/2023.
Aktuell steht das Team auf dem ersten Tabellenplatz und möchte möglichst diesen „Platz an der Sonne“ auch nicht mehr hergeben. Daneben steht das Halbfinale des Kreispokals demnächst an und auch hier rechnen sich die Verantwortlichen durchaus einen Erfolg aus.
Die Begegnung gegen Kempenich endete nach einem kämpferisch geprägten Spiel mit 3:1 für die Gastgeber. Die Torschützen auf Seiten der SG waren Willi Seul, Marcel Schmitz und Tim Aus der Wieschen.
Am 31.3.2023 wird dann wieder um Punkte in der Kreisliga C Rhein Ahr gespielt. Das Spiel gegen die Mannschaft aus Heimersheim findet in Gönnersdorf statt – Anpfiff ist um 19.30 Uhr.
Derzeit prüft die SG, ob angesichts des großen Spielerkaders im Sommer dieses Jahres eine zweite Mannschaft gemeldet werden kann. Der aktuelle Kader wurde im Winter durch die Zugänge Sam Schüring, Tobias Lechtenböhmer und Lukas Pförtner qualitativ verstärkt. Darüber hinaus haben sich volljährige A-Jugendspieler dem Team angeschlossen. Für den Sommer haben sich Rückkehrer aus Bezirksligazeiten bereits angemeldet, so dass zur Freude der Vorstände der Kader weiter anwächst.
Das Trainergespann Melcher/Schütz begrüßten offiziell die Neuzugänge Sam Schüring, Benedict Weber, Lukas Pförtner und Tobias Lechtenböhmer